Amberg
07.07.2023 - 13:57 Uhr

Erstmals Poetry Slam beim Amberger Sommerfestival

Das Poesie-Team "großraumdichten", Teilnehmer aus den Workshops und Dichter aus dem Publikum treffen am Freitag, 14. Juli, um 19 Uhr im Innenhof der Stadtbibliothek aufeinander. Poetry Slam ist erstmals beim Amberger Sommerfestival geboten.

Das Poesie-Team großraumdichten tritt mit Poetry Slam beim Sommerfestival in Amberg auf. Bild: Marvin Ruppert/exb
Das Poesie-Team großraumdichten tritt mit Poetry Slam beim Sommerfestival in Amberg auf.

Pauline Füg und Tobias Heyel treten seit 2005 gemeinsam auf. Als Poesie-Team „großraumdichten“ sprechen sie ihre Texte im Duett und spielen synchron oder zeitversetzt mit den Sätzen. Ihre Themen reichen von lyrischen Gesellschaftsbeobachtungen über Wortspiele, die ihre Zuhörer schmunzeln lassen, bis hin zur Frage, ob man langsamer sein sollte als die Dunkelheit, wenn schon ein Großteil der Menschen schneller sein möchte als das Licht. Das Duo tritt nicht nur beim Sommerfestival in Amberg am Freitag, 14. Juli, auf, sondern leitet auch einen Workshop, der am gleichen Tag von 14 bis 18 Uhr stattfindet. Die Teilnehmer können den Workshop und die Abendveranstaltung kostenlos besuchen, heißt es in einer Pressemitteilung. Anmeldungen sind unter stadtbibliothek[at]amberg[dot]de möglich. Poeten aus dem Publikum bekommen für ihren Beitrag ein Freigetränk.

Tickets für die Sommerfestival-Veranstaltung (zehn Euro; ermäßigt fünf Euro) gibt es bei der Tourist-Information (09621/101233; tourismus[at]amberg[dot]de) sowie online unter www.webshop.amberg.de. Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung in das Stadttheater verlegt. Bei unsicherer Wetterlage erfahren die Besucher über eine Info-Mailbox (09621/101654), wo die Abendveranstaltung stattfindet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.