Im vergangenen Jahr, als Corona die öffentliche Vorweihnachtszeit lahmlegte, hatte Erich Biller einen Drive-in-Weihnachtsmarkt in Schnaittenbach organisiert. Für heuer steckt der Schnaittenbacher Unternehmer seit dem Sommer in den Vorbereitungen für seine Waldweihnacht – so nämlich nennt er einen Weihnachtsmarkt rund um die Rödlaser Hütte. Und dort will er den Besuchern jede Menge bieten – an den vier Adventswochenenden jeweils von Freitag bis Sonntag.
Von Musik bis zur Feuershow
Für Erich Biller ist das Gelände um die Rödlaser Hütte bei Massenricht (Stadt Hirschau) ideal für sein Vorhaben. Platz sei dort genug, inklusive der Parkplätze "sind das bestimmt 50.000 Quadratmeter". Es gibt einen Spielplatz bei der Hütte, ein Wildgehege, einen Streichelzoo und auch den nahen Aussichtsturm am Rödlasberg. Für die Besucher hat der Schnaittenbacher ein buntes Programm gestrickt. So sind Auftritte der Kindergärten aus der Umgebung ebenso geplant wie die des Donau-Gsindls, das sich der Rauhnächte annimmt und auch eine Feuershow bieten wird. Die Trausnitzer Perchten-Gruppe wird auftreten, die Trachtenkapelle Schnaittenbach und die Kaolinkapelle werden Musik beisteuern.
Auch das Angebot der Fieranten ist breit gefächert: An den Ständen gibt es Porzellan, Kräuter und Gewürze, Zirbenprodukte, Fell- und Lederwaren, aber auch Pfeifen, selbstgestrickte Mützen und Jacken und Korbwaren. Insgesamt sind es nach Auskunft von Erich Biller rund 20 Stände. Wer hungrig und durstig ist, muss ebenfalls nicht darben. Neben den Bratwürsten als Weihnachtsmarkt-Klassiker gibt es Wildgulasch der Wildbuben Ehenfeld, Flamm- und Pfannkuchen, Plätzchen und selbstgebackene Kuchen.
Geöffnet ist der Weihnachtsmarkt an den vier Adventswochenenden, freitags von 16 bis 21 Uhr, samstags von 14 bis 21 Uhr und sonntags von 11 bis 20 Uhr. Startschuss für die Waldweihnacht an der Rödlaser Hütte ist somit am Freitag, 26. November, letzter Öffnungstag am Sonntag, 19. Dezember.
Erich Biller erzählt, dass er seit 35 Jahren auf Weihnachtsmärkten in ganz Deutschland und auch im benachbarten Österreich unterwegs ist. "Wir wollen jetzt auch in unserer Gegend was machen", sagt er über seine Motivation, einen eigenen Weihnachtsmarkt aufzuziehen. Im vergangenen Corona-Lockdown-Advent bot er einen Drive-in-Weihnachtsmarkt in Schnaittenbach an. Die Resonanz darauf sei "sehr, sehr positiv" gewesen. Bis aus Nürnberg und Regensburg, ja sogar Tschechien seien die Leute gekommen, berichtet der Schnaittenbacher und erzählt davon, dass teilweise bis zu 50 Autos angestanden seien. "Es war ein absoluter Klasse-Erfolg."
Daran will Biller heuer mit seinem stationären Weihnachtsmarkt anknüpfen. Mit der Planung dafür hatte er im Sommer angefangen. Unter welchen Bedingungen der Weihnachtsmarkt stattfinden kann, geben die Politik und die dann aktuell gültigen Corona-Regeln vor. Der Markt sei im Freien, es gebe ein Hygiene- und Sicherheitskonzept dafür. Auch eine Zugangskontrolle ist vorgesehen. "Ob 3G oder 2G, das richtet sich nach den gesetzlichen Vorgaben", sagt Biller, der aber nach eigenen Angaben davon ausgeht, dass für seine Veranstaltung 3G erlaubt sein wird.
"Wir sind alle frohen Mutes"
"Es kommen alle, wir sind frohen Mutes", sagt er über seine Fieranten. Und setzt hinzu: "Es muss ja weitergehen." Trotz seiner eigenen Waldweihnacht, die er mit "Essen, trinken, erleben" betitelt hat, ist er mit seinen Ehenbachtaler Spezialitäten auf diversen Weihnachtsmärkten unterwegs – "von Linz über München bis Berlin". Zwar seien einige abgesagt worden, "aber die relevanten Weihnachtsmärkte finden statt". Für die von ihm organisierte Veranstaltung, für die er seitens der Stadt Hirschau große Unterstützung erfahren hat, ist Biller noch auf der Suche nach Hobbykrippenbauern: Ihnen will er die Möglichkeit geben, kostenlos ihre selbst gefertigten Prachtexemplare an Weihnachtskrippen auszustellen.
Die Öffnungszeiten
- Der Weihnachtsmarkt an der Rödlaser Hütte ist an den vier Adventswochenenden jeweils freitags, samstags und sonntags geöffnet.
- An den Freitagen (26. November; 3. Dezember; 10. Dezember; 17. Dezember) startet der Markt um 16 Uhr und dauert bis 21 Uhr.
- An den Samstagen (27. November; 4. Dezember; 11. Dezember; 18. Dezember) ist von 14 bis 21 Uhr geöffnet.
- Öffnungszeiten an den Sonntagen (28. November; 5. Dezember; 12. Dezember; 19. Dezember) sind von 11 bis 20 Uhr.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.