Amberg
09.05.2025 - 17:31 Uhr

Amberg und Essing gewinnen IHK-Kommunalentwicklungs-Award

Die IHK Regensburg hat die Stadt Amberg und den Markt Essing mit dem Kommunalentwicklungs-Award 2025 ausgezeichnet. Beide Kommunen überzeugten mit innovativen Projekten, die Bürgerengagement und wirtschaftliche Wirkung vereinen.

Der Bayerische Staatsminister der Finanzen und für Heimat, Albert Füracker (Sechster von links), IHK-Vizepräsident Michael Matt (Dritter von links) und IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Jürgen Helmes (Sechster von rechts) gratulierten den Preisträgern und Finalisten des IHK-Kommunalentwicklungs-Awards 2025. Bild: Lara Aberle/IHK
Der Bayerische Staatsminister der Finanzen und für Heimat, Albert Füracker (Sechster von links), IHK-Vizepräsident Michael Matt (Dritter von links) und IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Jürgen Helmes (Sechster von rechts) gratulierten den Preisträgern und Finalisten des IHK-Kommunalentwicklungs-Awards 2025.

Die IHK Regensburg für Oberpfalz/Kelheim hat die Stadt Amberg und den Markt Essing mit dem Kommunalentwicklungs-Award 2025 bedacht. Die Preise im Römerhof übergaben IHK-Vizepräsident Michael Matt und der bayerische Staatsminister der Finanzen und für Heimat, Albert Füracker. Beide Kommunen überzeugten die Jury mit zukunftsweisenden Projekten, die Kreativität, Bürgerengagement und wirtschaftliche Wirkung vereinen.

Bürgerbeteiligung im Fokus

In der Kategorie „Kommunen über 8.000 Einwohner“ wurde die Stadt Amberg für das Projekt „Innenstadt-Million“ ausgezeichnet. In einem offenen Beteiligungsprozess sind über 250 Projektideen eingereicht worden, von denen 16 konkrete Maßnahmen in ein strategisches Gesamtkonzept zur Innenstadtentwicklung eingeflossen sind. Die Jury würdigte die Stadtentwicklung als gemeinschaftlichen Prozess, bei dem Bürgerbeteiligung als tragende Säule etabliert wurde.

Kultur als Standortfaktor

Der Markt Essing siegte in der Kategorie „Kommunen unter 8.000 Einwohner“ mit dem Projekt „MEMU – Mensch und Museum“. In einem sanierten Pfarrhof wurde ein kulturelles Zentrum geschaffen, das Kunst, Geschichte und Musik vereint. Dieses Projekt dient als Impulsgeber für den Tourismus und als identitätsstiftender Ort für die Bevölkerung. Die Jury lobte den Mut, in Qualität und Kultur als nachhaltige Standortstrategie zu investieren.

Neben den Preisträgern wurden auch die Finalisten Schorndorf, Waldthurn und Neumarkt in der Oberpfalz für ihre Beiträge zur kommunalen Entwicklung hervorgehoben. Bürgermeister Jörg Nowy aus Essing und der Zweite Bürgermeister der Stadt Amberg, Martin J. Preuß, nahmen die Siegerurkunden entgegen.

Diese Meldung ist aus Informationen der genannten Organisation oder Behörde und mit Unterstützung durch KI erstellt worden.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.