ESV-Vorsitzender Bernhard Saurenbach ehrte Helga Terlinden, die mit der Silbernen Ehrennadel des Deutschen Leichtathletikverbands für ihre Verdienste ausgezeichnet wurde. Sie ist seit 1976 Mitglied der Leichtathletikabteilung (ehemals SG Siemens Amberg und anschließend ESV Amberg) und unterstützt mit sehr großem Engagement und Zuverlässigkeit seit 1975 im Wettkampfbüro und das Organisationsteam bei Sportfesten, heißt es inn der Pressemitteilung des ESV. Seit über 45 Jahren hilft sie bei den Sportabzeichenabnahmen mit.
Eine weitere Ehrung wurde David Bäumler zuteil. Er wurde mit der Silbernen Ehrennadel des Bayerischen Leichtathletikverbands für seine Verdienste ausgezeichnet. Er ist seit 2005 Mitglied der Sparte Leichtathletik. Zunächst aktiv als junger Athlet bis 2011, anschließend half er als Kampfrichter bei Wettkämpfen im Bezirk. Er zeichnet sich durch sein hohes Engagement und seine Zuverlässigkeit aus. Die Übungsleiter finden in ihm einen unverzichtbaren Helfer.
Spartenleiter Robert Schißlbauer lobte die disziplinierten Sportler und Trainer, die trotz der heuer widrigen Umstände den Trainingsbetrieb einigermaßen sicherstellten und hob die teils sehr guten Leistungen hervor. So wurde z.B. Matthias Benner, U16, im Nachwuchsbereich Oberpfalz Nord als Bester Sprinter geehrt. Er sprintete über 100m in 13,05 s.
Emma Welz (w12) bestätigte mit drei Titeln ihr herausragendes Talent in der Oberpfalz. Über 75m erreichte sie mit neuer Bestleistung von 10,46 s den Titel. Ebenso Platz 1 gelang ihr mit 4,19 m im Weitsprung. Über 800 m erkämpfte sich die Zwölfjährige in 2:41,19 m ebenfalls den begehrten Titel.
Frederik Fröhner (m13) dominierte in seiner Paradedisziplin über 800 m. In einer Zeit von 2:27,40 m sicherte er sich in neuer persönlicher Bestleistung den Bezirkstitel und die elfjährige Maxima Sichelstiel (w12) erreichte im Speerwurf mit 17,09 m ebenfalls den Bezirks-Cup-Titel.
Bei der Abnahme von 87 Sportabzeichen leisteten erneut Sabine Bäumler und Bernhard Saurenbach, der in 2020 zum 56. Mal das Goldene Sportabzeichen ablegte, sehr viele ehrenamtliche Stunden, sowohl bei der Abnahme der Leistungen vor Ort als auch bei der Organisation im Hintergrund. Besonders erfreulich sind die 67 goldenen Sportabzeichen, die abgelegt wurden, heißt es. Ausgezeichnet wurde der 85-jährige Franz Pesold, der heuer das 45. Mal in Folge das Sportabzeichen in Gold erfolgreich ablegte. Ganz stolz zeigte er ein fast schon historisches Dokument aus dem Jahre 1975, auf dem der damalige Bademeister des Freudenberger Freibades, Max Pröm, die erste Schwimmleistung von ihm abnahm.
Eine Randnotiz bzgl. der noch offenen Schwimmnachweise: Der DOSB gestattet aufgrund der Pandemiesituation, dass die noch fehlenden Schwimmnachweise noch bis 30. Juni 2021 erbracht werden können. Es wurde noch eine weitere Auszeichnung nachgeholt, die im Wettkampfjahr 2020 im Rahmen der Kreismeisterschaft in Amberg geplant war, aber wegen der Pandemie ausgefallen ist. Louis Sichelstiel und Leon Ehis Edo wurden mit der DLV-Bestennadel in Bronze 2019 ausgezeichnet. Diese Auszeichnung erfolgt, wenn man in der deutschen Bestenliste unter den Top 20 geführt wird.
Die Trainer-B-Lizenz im Block Wurf von Trainerin Melanie Sichelstiel und die Trainer-B-Lizenz der langjährigen Trainerin Ulrike Glück gepaart mit dem Talent und Fleiß dieser Athleten machen diese hervorragenden Leistungen möglich, hieß es seitens des Vereins.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.