Nun ist es offiziell: Das Evangelische Bildungswerk (EBW) Oberpfalz wechselt seinen Standort und zieht nach Hirschau. Pfarrer Stefan Fischer von der Kirchengemeinde Hirschau übergab dazu den Schlüssel an Bettina Hahn, Geschäftsführerin des Bildungswerkes. Das Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde in Hirschau wird nun neuer Sitz des Bildungswerkes. Dazu wurde der untere Bereich renoviert, um den ehemaligen Jugendraum in einen Büroraum umzuwandeln. „Wir freuen uns sehr“, betonte Pfarrer Fischer. „Das Bildungswerk ist ein starker Kooperationspartner und die Zusammenarbeit eine Win-Win-Situation für beide Seiten und auch eine Bereicherung für die Menschen hier in und um Hirschau. Die nötigen Umbauten haben wir gerne durchgeführt und die dazu nötigen Formalitäten auf den Weg gebracht. Der Zuzug des Bildungswerkes stärkt auch Hirschau als evangelischen Standort für die Zukunft.“
Der Kirchenvorstand hatte einstimmig die notwendigen Maßnahmen beschlossen und dank örtlicher Firmen habe alles schnell umgesetzt werden können. „Dafür haben wir gerne Geld in die Hand genommen“, erklärte der Pfarrer. In den vergangenen Jahren sei das Haus nach und nach komplett saniert worden, es verfüge über eine neue Küche und zwei moderne Veranstaltungsräume, die dann von Gemeinde und Bildungswerk genutzt werden können und den Angaben zufolge auch für private Vermietungen zur Verfügung stehen. „Wir haben schon mal einen Kalender zum Eintragen von Raumbelegungen eingeführt, denn die Veranstaltungen werden nun wohl mehr werden. Aber das werden wir in guter Weise abstimmen“, erläuterte Bettina Hahn.
Stark gestiegene Mietpreise hätten zu dem Entschluss geführt, das bisherige Büro in der Amberger Innenstadt aufzugeben und umzuziehen. Das Gemeindehaus Hirschau sei da eine willkommene Alternative gewesen. "Hirschau liegt in der Mitte unserer beiden Dekanate und hat ein gute Verkehrsanbindung. Es ist auch ein Zeichen für das Zusammenwachsen der ehemals getrennten Bildungswerke", sagte Vorsitzende Christina Ponader. Das Evangelische Bildungswerk Oberpfalz ist eines der flächenmäßig größten Bildungseinrichtungen in der Bayerischen Landeskirche, die in kirchlicher Verantwortung Erwachsenenbildung betreiben und ist 2018 aus der Fusion der beiden Bildungswerke der Dekanate Sulzbach-Rosenberg und Weiden entstanden. Die Veranstaltungen reichen von Fahrten und Besichtigungen, über Vorträge bis hin zu Workshops.
"Mit einer neuen Öffnungszeit am Nachmittag und frühen Abend haben wir auch für Berufstätige eine gute Möglichkeit geschaffen, persönlich im Büro vorbeikommen zu können", schilderte Ponader weiter. "Die meisten Fragen und Anliegen klären wir aber inzwischen per E-Mail oder Telefon. Eine gute digitale Vernetzung wird immer wichtiger – da sind wir gut aufgestellt, auch mit hybriden Veranstaltungen."
Der Umzug soll im August vollzogen werden. Die offizielle Einweihung ist für den 12. September geplant.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.