Amberg
31.10.2022 - 14:23 Uhr

Experten-Vortrag zu Herzrhythmusstörungen in Amberg

Vorhofflimmern ist die häufigste andauernde Herzrhythmusstörung: Darauf macht das Klinikum St. Marien Amberg aufmerksam. Und widmet diesem Thema einen Abend in seiner Vortragsreihe "Ratgeber Gesundheit" am Montag, 7. November, im Großen Rathaussaal in Amberg.

"Laut der Deutschen Herzstiftung tritt Vorhofflimmern bei 1,5 bis 2 Millionen Menschen in Deutschland auf", heißt es in einer Pressemitteilung des Klinikums: "Eine Erkrankung, die Betroffene ernst nehmen sollten, denn Vorhofflimmern kann schwerwiegende Folgeschäden nach sich ziehen, auch wenn manchmal keine starken Symptome auftreten." Wenn das Herz außer Takt gerät, bemerkten Betroffene oft nur ein Gefühl von Angst – Beklemmung mache sich breit. „Turbulenzen im Herz – Vorhofflimmern“ ist das Thema der bundesweiten Herzwochen 2022, ausgerufen von der Deutschen Herzstiftung. Das Klinikum St. Marien informiert im "Ratgeber Gesundheit" über Ursachen und Therapiemöglichkeiten.

Am Montag, 7. November, führt im Amberger Rathaussaal Professor Christoph Birner, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin I, in das Thema ein. Anschließend widmet sich Dr. Steffen Christow, Elektrophysiologe und Oberarzt der Klinik für Innere Medizin I, den Themen „Wie spüre ich Vorhofflimmern – und wie kann man es genau diagnostizieren?“ und „Gibt es interventionelle Therapiemöglichkeiten?“. Professor Karl Josef Osterziel von der Cardiopraxis Amberg informiert über die medikamentösen Behandlungsmöglichkeiten von Vorhofflimmern. Nach den Vorträgen bleibt Zeit, um Fragen zu stellen.

Kerstin Bauer von der Stadt Amberg stellt Selbsthilfegruppen für Betroffene vor. Auch die Deutsche Herzstiftung und das Klinikum (Stand zum Thema Herzinsuffizienz) sind vertreten, um Fragen zu beantworten und zu informieren. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr (ohne Anmeldung). Zur Herzwoche 2022 bieten die Klinik für Innere Medizin I sowie die Cardiopraxis Amberg am Montag, 7. November, auch eine Telefonsprechstunde an. Von 10 bis 15 Uhr können Interessierte ihre Fragen an das Klinikum Amberg unter 09621/38-1231 stellen. Von 15 bis 17 Uhr ist die Cardiopraxis unter 09621/785680 erreichbar.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.