Junge Menschen sollen sich mehr für diese Berufe begeistern: "Wir müssen aktiv auf Jugendliche zugehen und ihnen vor in den Betrieben vor Ort zeigen, wie schön, interessant und weltoffen unsere Berufe doch sind. Die Welt ist bei uns zu Gast und wir sind in der Welt zu Hause."
Deshalb soll es am Samstag, 16. März, zum ersten Mal einen Tag der offenen Tür für die Ausbildung in Hotellerie und Gastronomie für die Region Amberg-Sulzbach geben. Von 10 bis 15 Uhr werden Jugendliche die Gelegenheit haben, in 15 Betrieben hinter die Kulissen von Küche oder Rezeption zu blicken. Stöckl: "Wir möchten den Jugendlichen näherbringen, wie schön es sein kann, in der Gastronomie zu arbeiten." Regierungsvizepräsident Christoph Reichert betont, dass die Hotellerie-und Gastronomiebranche dem Bezirk besonders am Herzen liege. Schlagworte wie Gastlichkeit, Begegnung, Genuss, Tourismus und Fremdenverkehr seien damit eng verbunden: "Für junge Menschen ist das sicher eine tolle Erfahrung, wenn sie einmal selbst mit Hand anlegen und Praxiserfahrung sammeln können."
Laut Bürgermeisterin Brigitte Netta ist es von Bedeutung, noch stärker als bisher auf die Branche und ihre Ausbildungsberufe aufmerksam zu machen. "Das ist sehr wichtig für unsere Region. Ich hoffe wirklich, dass sich viele junge Menschen für diese Arbeit begeistern lassen. Vielleicht werden dann ja auch die Eltern darauf aufmerksam, welche großen Karrierechancen ihre Kinder in der Gastronomie haben können."
Das Konzept zum Tag der offenen Tür haben Auszubildende entworfen. Unter dem Schlagwort "Openhouse in Amberg-Sulzbach" (#openhouse) finden sich alle Infos zu den Aktionen des Tages. Der Verband hat Flyer an Schulen ausgelegt, und die Vertreter besuchen regelmäßig Abschlussklassen, um über die Berufschancen in der Branche zu informieren.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.