Amberg
28.07.2019 - 09:47 Uhr

Fair-Play-Preis für Schulfußballer aus Amberg

Fair ist mehr - bei der gemeinsamen Aktion des Deutschen Fußball-Bundes und des Bayerischen Fußball-Verbandes sind die Kicker der Altersklasse III aus dem Gregor-Mendel-Gymnasium Monatssieger.

Fußball-Kreisvorsitzender Albert Kellner (links) und GMG-Chef Peter Welnhofer (rechts daneben) freuen sich wie Thomas Gebele (hinten, Zweiter von rechts) und Matthias Harbauer mit den fairen GMG-Fußballern Konstantin Plankl, Michael Mende, Simon Lang, Michael Janner, Julian Scharf, Maximilian Sailer, Luis Schildbach, Kilian Dotzler und Tarek Saleh. Bild: BFV/exb
Fußball-Kreisvorsitzender Albert Kellner (links) und GMG-Chef Peter Welnhofer (rechts daneben) freuen sich wie Thomas Gebele (hinten, Zweiter von rechts) und Matthias Harbauer mit den fairen GMG-Fußballern Konstantin Plankl, Michael Mende, Simon Lang, Michael Janner, Julian Scharf, Maximilian Sailer, Luis Schildbach, Kilian Dotzler und Tarek Saleh.

Bei den Stadtmeisterschaften hatten die Jungs als Preis Sieger-T-Shirts erhalten. Spontan entschieden sich die Schüler bei der Ehrung dazu, diese Trikots den Förderschülern zu schenken, die Letzter geworden waren. GMG-Direktor Peter Welnhofer und der betreuende Lehrer Matthias Harbauer freuten sich über diese Geste, "besonders in einer Zeit, in der meist nur Siege gewürdigt werden und auf die Letzten häufig herunter geblickt wird", sagt Welnhofer. Thomas Gebele vom Arbeitskreis Schulsport und Funktionär beim BFV, meldete dieses vorbildliche Verhalten an den Kreisvorsitzenden Albert Kellner, der sich ebenfalls dafür einsetze, dass diese faire Geste in die engere Auswahl der Fair-ist-mehr-Wertung kommt. Jetzt wurden die Gymnasiasten als Monatssieger ausgezeichnet. Als Preis gab es ein Dankesschreiben des Verbandes, Fair-ist-mehr-Turnbeutel, eine Fair-Play-Urkunde, ein Poster, einen Fußball und einen 50-Euro-Gutschein.

Die Gregor-Mendel-Gymnasiasten sind bei der Aktion noch im Rennen und können Jahressieger werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.