Amberg
14.11.2024 - 16:54 Uhr

Fast 1600 Menschen beteiligen sich am Stadtradeln in Amberg

Das Stadtradeln in Amberg hat sich auch heuer wieder großer Beliebtheit erfreut. Sowohl für die eigene Gesundheit als auch für das Klima radelten über 1600 Menschen mit. Die Stadt zeichnete nun die Besten aus.

Unter dem Motto "Amberg radelt munter, gemeinsam fit und bunter" hatte von 3. bis 23. Mai die Stadt alle, die in Amberg wohnen, arbeiten, lernen oder in einem Verein sind, zum Mitmachen aufgerufen. Zum Auftakt hatte es eine Veranstaltung am Marktplatz mit Mitmach-Aktionen der Polizei, der örtlichen Verkehrswacht, der AOK Amberg und dem ADFC Amberg-Sulzbach gegeben.

Während der Aktion selbst hatten bei Regen und Sonnenschein die Radelnden in Amberg auf 62 Teams verteilt über 260.000 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt. Dabei wurden – verglichen mit derselben Strecke mit dem Pkw – 43 Tonnen CO2 eingespart, was in etwa dem Verbrauch von elf Transatlantikflügen entspricht. Durchschnittlich fuhren die Radler laut einer Pressemitteilung aus dem Amberger Rathaus 170 Kilometer (geradelte Kilometer pro Teilnehmende) in dem dreiwöchigen Zeitraum.

Neun Schulradel-Teams

Mit dabei waren auch neun Schulradel-Teams, die mit ihren über 900 Teilnehmenden fast 112.000 Kilometer zum Gesamtergebnis beisteuerten. Besonders stark waren das Gregor-Mendel-Gymnasium (über 32.000 Kilometer) und das Dr.-Johanna-Decker-Gymnasium (circa 21.000 Kilometer). Sehen lassen könne sich aber auch das Ergebnis der weiteren Teams und Einzelpersonen, die dafür nun von Bürgermeister Franz Badura und dem Amberger Stadtradeln-Team unter der Leitung der städtischen Koordinatorin für Nachhaltigkeitsbelange, Freya Mertel ausgezeichnet wurden.

Ein besonderer Glückwunsch galt Heinz Netta, der im Team „OTH Amberg“ mitgeradelt ist und mit 88 Jahren der älteste Teilnehmer beim Stadtradeln war. Mit insgesamt 254 Fahrten setzte sich Birgit Rohrwild in der Kategorie "Meiste Fahrten" durch Sebastian Luber verteidigte seinen Titel als Teilnehmer mit den meisten Kilometern und erreichte dieses Mal fast die 3100-Kilometer-Marke.

Über 17.000 Kilometer

Das Team ADFC Amberg erzielte mit über 17.000 Kilometern die meisten Kilometer und holte sich damit den ersten Platz. Den Preis für das beste Durchschnittsergebnis gewannen die zwei Mitglieder des Teams Fahrrad-Schläuche mit jeweils 1.435,85 Kilometern. Die Baumann GmbH, die mit ihrem firmeneigenen Team Baumann Automation antrat, führte mit insgesamt 664 Fahrten die Kategorie "Meiste Fahrten" an.

Dank zahlreicher Sponsoren konnte die Stadt auch heuer wieder Geld- und Sachpreise zur Verfügung stellen. Abschließend heißt es in der Pressemitteilung, dass das Amberger Stadtradeln-Team auch für 2025 wieder auf eine große Beteiligung hofft.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.