Amberg
06.05.2022 - 14:04 Uhr

Feuerspeiender Drache wandert zum Oberpfalztag nach Amberg

Brüllen, Feuer speien und mit dem Schwanz ausschlagen: Für den Further Drachen "Fanny" kein Problem. Den riesigen Schreitroboter können Besucher des ersten Oberpfalztags in Amberg hautnah erleben.

Als größter vierbeiniger Schreitroboter der Welt steht der Further Drache im Guinnessbuch der Rekorde. Archivbild: Thomas Schaller
Als größter vierbeiniger Schreitroboter der Welt steht der Further Drache im Guinnessbuch der Rekorde.

Einen echten Rekordhalter können die Besucher des ersten Oberpfalztags in Amberg bewundern. Denn der Further Drache, der größte vierbeinige Schreitroboter der Welt, ist Teil des Oberpfalztags am kommenden Wochenende (14. und 15. Mai). Der Roboter steht sogar im Guinness-Buch der Rekorde. Er ist viereinhalb Meter hoch und fünfzehneinhalb Meter lang. Sein Gewicht beträgt elf Tonnen. "Er ist dabei alles andere als schwerfällig, denn er rollt mit den Augen, fletscht die Zähne und bläht die Nüstern. Er spuckt Flammen und kann mit seinem langen Schwanz in alle Richtungen ausschlagen", erklärt eine Sprecherin der Touristeninformation Furth im Wald (Landkreis Cham). Seit 2010 ist er die Hauptrolle des Drachenstichs in Furth, dem ältesten Volksschauspiel der Welt. Der Projekttitel für den Bau des neuen Further Drachen lautete Tradinno. Eine Kombination der Worte Tradition und Innovation. Die Further nennen den Drachen jedoch liebevoll „Fanny“.

Spektakulärer Transport von Drache Fanny

Für die Auftritte am Oberpfalztag wird der Drache von Furth im Wald nach Amberg transportiert (Samstag, 14. Mai, ab 12 Uhr). "Um dem Schreitroboter einen zügigen Transport von A nach B zu ermöglichen, wurde sogar ein eigenständiges Transportfahrzeug vom Unternehmen entwickelt", meint eine Sprecherin der Touristeninformation Furth im Wald. Der Transport wird rund dreieinhalb Stunden dauern und von der B20 über die B85 bis nach Amberg führen. Dort fährt der Drache über die Hockermühlstraße. Ziel- und Abladeort ist ein großer Supermarkt in der Infanteriestraße. Laut der Sprecherin beobachtet man den Drachen beim Transport am besten von Brücken, Böschungen oder Parkbuchten aus.

Auftritte auf dem Oberpfalztag

Erklärungen zu technischen Details und Auftritte von Fanny gibt es am Oberpfalztag mehrmals (Samstag, 14. Mai: 17.40 Uhr, 19.30 Uhr, 21.20 Uhr, Sonntag, 15. Mai: 9.45 Uhr, 11.45 Uhr, 13.45 Uhr, 15.45 Uhr, 17.45 Uhr) auf dem Campus der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg. Dort bewegt sich der Drache, brüllt und speit Feuer. "Bei den Auftrittsterminen am Sonntagvormittag haben Sie den besten Blick auf den Drachen und den meisten Platz für Fotos und Videos", erklären die Organisatoren des Oberpfalztags auf ihrer Website.

Entwicklung mit Hilfe von Hollywood-Spezialisten

Der Drache wurde unter Leitung der Zollner Elektronik AG von einem 15-köpfigen Entwicklungsteam gestaltet. Es waren Hollywood-Effekt-Spezialisten, das deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt, sowie große Mechatronik und Metallbaufirmen an Fannys Entwicklung beteiligt. Die vierjährige Entwicklung kostete mehr als zwei Millionen Euro und wurde aus EU-Mitteln, Mitteln der Bayerischen Landesstiftung und Spenden finanziert. Der alte Drache des Drachenstichs war ein umgebauter Gabelstapler und zuvor über dreißig Jahre im Dienst. "Zum Schluss war er nach mehreren hundert Auftritten spürbar altersschwach", erläutert die Sprecherin der Touristeninformation. So sei die Idee entstanden den alten Drachen durch Fanny abzulösen.

Service:

Kulturelle Programmhighlights des ersten Oberpfalztags

  • Lawaschkiri: Interpretation von Folk-Songs aus verschiedenen Ländern, selbstgeschriebene Akustiksongs (Samstag, ab 18.00 Uhr, OTH Hauptbühne)
  • Offizieller Festakt zur Eröffnung: zu Gast Ministerpräsident Markus Söder, Staatsminister Albert Füracker, Regierungspräsident Walter Jonas und Bezirkstagspräsident bzw. Erster Vorsitzender des Oberpfalz Marketing Franz Löffler (Sonntag, ab 11 Uhr, OTH Hauptbühne)
  • Zauberer Marco Knott: Zaubertricks, Möglichkeit für Besucher selbst zu zaubern (Sonntag, ab 13 Uhr, OTH Kulturbühne und Campus)
  • Markus Engelstädter: Leadsänger der Band "The Magic Of Queen", gilt als einer der herausragendsten Queen-Interpreten Europas, Interpretation von Rocksongs und Balladen der Band (Sonntag, ab 18 Uhr, OTH Hauptbühne)
  • Grand Slam Funk: Europas älteste Funkgruppe, einige Coversongs, viele Neukompositionen, Musik über Genregrenzen hinweg (Sonntag, ab 19.30 Uhr, Marktplatz Bühne)
  • Landestheater Oberpfalz (LTO): zwei Ausschnitte aus Vorstellungen des LTO, Gespräche mit Schauspielern (Sonntag, OTH Nebenbühne und Malteserplatz)
  • Puppentheater Wiesenträume: Schauspieler Michael Pöllmann mit Puppen aus 3D-Drucker, Wiesenabenteuer und musikalische Reise für junge Besucher (Sonntag, Gaststätte Wild Vaitl)
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.