Amberg
31.08.2020 - 11:43 Uhr

Feuerwehrfahrzeuge als Motiv für Sonderbriefmarken

Alljährlich präsentiert die Deutsche Philatelisten-Jugend zum „Tag der Jungen Briefmarkenfreunde“ (TdJB) drei Sondermarken. Auf den drei eigens zu diesem Anlass gedruckten Briefmarken ist in diesem Jahr ein besonderes Motiv zu sehen.

Hans Dietmayr, Werner Zylowski, Klaus Schmien (von links) von den Amberger Philatelisten präsentierten die Sonderbriefmarken zum „Tag der Jungen Briefmarkenfreunde“. Bild: gsp
Hans Dietmayr, Werner Zylowski, Klaus Schmien (von links) von den Amberger Philatelisten präsentierten die Sonderbriefmarken zum „Tag der Jungen Briefmarkenfreunde“.

Große Fahrzeuge sind auf den Sondermarken zu sehen: der LF 16 MB auf der 95-Cent-Marke, der TLF 16 W 50 auf der 1,55-Euro-Marke, die 80-Cent-Briefmarke ziert der historische Mannschaftstransporter TLF-VW. In Amberg fand nun die Zentralveranstaltung der Deutschen Philatelisten-Jugend für ganz Bayern statt - organisiert von den "Jungen Briefmarkenfreunden Amberg".

Die drei Sondermarken mit den historischen Fahrzeugen in Rot können mit dem zugehörigen Sonderstempel erworben werden. Mit dem Zuschlag von 40, 45 und 55 Cent wird die Philatelisten-Jugend unterstützt. Da der Kunstbeirat der Deutschen Post in diesem Jahr "Historische Feuerwehrfahrzeuge" als Motto ausgewählt hatte, war die Feuerwehr Amberg auch vor Ort.

Schon im Jahr 2015 durfte der Amberger Briefmarkensammler-Verein 1904 mit seinen Vorstandsmitgliedern Hans Dietmayr, Klaus Schmien und Werner Zylowski diese Zentralveranstaltung für ganz Bayern organisieren.

Die Feuerwehr war mit einem Einsatzfahrzeug neben dem Info-Stand der „Jungen Briefmarkenfreunde Amberg“. Bild: gsp
Die Feuerwehr war mit einem Einsatzfahrzeug neben dem Info-Stand der „Jungen Briefmarkenfreunde Amberg“.

Zum 700-Jährigen der Bürgerspitalstiftung gab es eine Sondermarke

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.