Amberg
15.10.2021 - 14:16 Uhr

Flüsse-Lesung in der Stadtbibliothek Amberg

Das neue Lesebuch „Flüsse“ aus dem Viechtacher "lichtung verlag" wird am Donnerstag, 21. Oktober, um 19.30 Uhr in der Stadtbibliothek Amberg vorgestellt. Amberg, von der Vils durchquert, ist der ideale Ort für eine Flüsse-Lesung.

Friedrich Brandl. Archivbild: Philipp Brandl/exb
Friedrich Brandl.

Das Lesebuch „Flüsse“ versammelt literarische Texte von 28 bayerischen Autoren. Sie erzählen Geschichten und Gedichte rund um Flüsse in Südostbayern, wie etwa Donau, Regen oder Isar. Bei der Buchvorstellung in der Stadtbibliothek Amberg am Donnerstag um 19.30 Uhr werden drei Schriftsteller ihre Texte lesen. Mit Friedrich Brandl ist auch ein Amberger Autor vertreten. Er veröffentlicht seit vielen Jahren Bücher im "lichtung verlag" und hat zum Lesebuch Fluss-Gedichte beigetragen.

Über die Naab schreibt Alfred Wolfsteiner aus Schwarzhofen. In seinem kulturgeschichtlichen Text erläutert er die Bedeutung des Flusses für die Region und er erklärt, warum die Naab der „Fluss aus dem Paradies“ ist. Die Lyrikerin Barbara Krohn aus Regensburg macht das Leser-Trio an diesem Abend komplett. Für Musik bei der Lesung sorgt der Blues-Musiker Sam Stadler an der Mundharmonika.

Es gilt Maskenpflicht auf allen Laufwegen im Raseliushaus, am Platz dürfen die Masken aber abgenommen werden. Außerdem greift in der Stadtbibliothek die 3G-Regel, deshalb müssen Besucher einen entsprechenden Nachweis dabei haben. Karten für den Abend gibt es in der Stadtbibliothek (Zeughausstraße 1a). Reservierungen sind unter Telefon 10-1234 oder per E-Mail (stadtbibliothek[at]amberg[dot]de) möglich. Regulär kosten die Eintrittskarten acht Euro, Schüler und Studenten bezahlen nur fünf Euro.

Barbara Krohn. Archivbild: Stefan Krischker/exb
Barbara Krohn.
Alfred Wolfsteiner. Archivbild: Gerhard Götz
Alfred Wolfsteiner.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.