Amberg
13.12.2022 - 09:04 Uhr

Förderstiftung der Sparkasse Amberg-Sulzbach übergibt Jugendförderpreis 2022

Insgesamt 5000 Euro hat die Förderstiftung der Sparkasse Amberg-Sulzbach an drei Amberger Sportvereine gespendet. Unterstützt wird heuer die Jugend des TC Amberg am Schanzl, des SV Inter Bergsteig und des Ringer-Clubs Bergsteig Amberg.

Gute Laune bei der Spendenübergabe des Jugendförderpreises der Förderstiftung der Sparkasse Amberg-Sulzbach mit (vorne) Melanie Misral und Filipp Linzer sowie (hinten von links) Norbert Henn, Gerhard Sandner, Thomas Pickel, Nicky Marquard, Alexander Düssil und 1. Bürgermeister Michael Göth. Bild: Kathrin Schmidt/exb
Gute Laune bei der Spendenübergabe des Jugendförderpreises der Förderstiftung der Sparkasse Amberg-Sulzbach mit (vorne) Melanie Misral und Filipp Linzer sowie (hinten von links) Norbert Henn, Gerhard Sandner, Thomas Pickel, Nicky Marquard, Alexander Düssil und 1. Bürgermeister Michael Göth.

„Nicht nur die Vereine sind sportlich, auch das Voting beim Jugendförderpreis der Förderstiftung der Sparkasse Amberg-Sulzbach hat sportlichen Ehrgeiz gezeigt“, sagte Stiftungsratsvorsitzender Thomas Pickel bei der Übergabe des Jugendförderpreises. Mit dem Preis in Höhe von 5000 Euro unterstützt die Förderstiftung der Sparkasse Amberg-Sulzbach laut einer Pressemitteilung bereits seit sechs Jahren verschiedenste Projekte der Jugendarbeit. Jedes Jahr könnten sich andere Vereine im Geschäftsgebiet für diese Nachwuchsförderung bewerben. Heuer richtete sich die Ausschreibung an Sportvereine mit einer Jugendsparte (kein Fußball) und einem Projekt. Damit soll den Angaben zufolge das nachhaltige Engagement von Kindern und Jugendlichen ausgezeichnet werden. Insgesamt 15 Vereine bewarben sich.

Ein spannendes Kopf an Kopf Rennen hätten sich die beiden Finalisten – der TC Amberg am Schanzl und der SV Inter Bergsteig – geliefert, immer im Blick die Votes des jeweils anderen. Nicky Marquard, Jugendleiterin des TC Amberg am Schanzl, erzählte, dass der gesamte Verein involviert war. Großeltern, Eltern und Kinder, die Flyer gemalt und verteilt hätten, haben so 1027 Votes beschert. Auch der SV Inter Bergsteig legte sich mächtig ins Zeug, er konnte 984 Stimmen zählen. Den dritten Preis sicherte sich der Ringer-Club Bergsteig Amberg mit 568 Votes.

„Aus dem Gegeneinander, das es in Wirklichkeit nie war, soll jetzt ein Miteinander werden. Der TC Amberg am Schanzl lädt daher alle Kinder des SV Inter Bergsteig zu einem gemeinsamen Aktionstag in die Tennishalle ein", kündigten Nicky Marquard und 1. Vorsitzender Norbert Henn an. Melanie Misral, 1.Vorsitzende des SV Inter Bergsteig, freute sich über die Einladung, da mittlerweile auch viele Kinder in beiden Vereinen aktiv seien.

Pickel überreichte den ersten Preis in Höhe von 2500 Euro für das eingereichte Projekt des TC Amberg am Schanzl, damit sich die Kinder und Jugendlichen auf eine sorgenfreie Wintersaison freuen können. Tennis sei im Sommer für Eltern bezahlbar und die Plätze könnten nach Herzenslust genutzt werden. Da das Spielen im Freien im Winter witterungsbedingt aber nicht möglich ist, habe der TC vor Jahren eine eigene Tennishalle gebaut, die der Verein finanzieren und unterhalten muss. Viele Eltern könnten sich die im Winter zusätzlich zum Training anfallende Hallenmiete oft nicht leisten.

Für die Anschaffung einheitlicher Wettbewerbsanzüge und Sportgeräte für die rhythmische Sportgymnastik des SV Inter Bergsteig überreichte Pickel 1500 Euro. Misral erklärte, dass der Verein diese Anzüge anschafft, um sie zum Beispiel bei Wettkämpfen an die Teilnehmerinnen zu verleihen. „Wir denken dabei nachhaltig, da die Kinder schnell aus ihren Größen herauswachsen und zum Teil nach einmaligem Tragen die Kleidung nicht mehr gebrauchen können. Dies wollen wir mit unserem Projekt verhindern.“

Vom Ringer-Club war Filipp Linzer gekommen. Er freute sich über 1000 Euro. „Wir beabsichtigen, unserer Jugendmannschaft neue Ringer-Trikots anzuschaffen. Die Mannschaftsanzüge sind für eine Mannschaft besonders bedeutend. Sie stärken den Zusammenhalt und helfen, sich mit dem Verein zu identifizieren“, so Linzer.

Glückwünsche kamen auch von den Förderstiftungsratsmitgliedern: Sulzbach-Rosenbergs Bürgermeister Michael Göth, Alexander Düssil und Gerhard Sandner, Vorstandsvorsitzender der Stiftung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.