Das Hüttenfest der Bergwacht gehört zu Freudenberg und zum Johannisberg, wie die Wallfahrtskirche auf dem Berg. Seit den 1950er-Jahren feiert die Bergwacht Amberg-Kastl in und um ihre Hütte ein Sommerfest. Das Gebäude steht auf etwa halber Höhe des Freudenberger Skilifts. Es ist zu Fuß über idyllische Steige zu erreichen. Schon am Samstag bewältigten viele Gäste aus Nah und Fern den Anstieg. Die "Saukopfcombo" aus Hiltersdorf unterhielt die Leute ab dem späten Nachmittag mit Musik und Gesang.
Der Festsonntag begann mit einem Gottesdienst unter freiem Himmel. Die Sonne scheinte, ein lauer Wind wehte und die Vögel zwitscherten dazu. Normalerweise findet die Messe immer oben bei der Johannisbergkirche statt. weil das Gotteshaus aber gerade renoviert wird, trafen sich die Gläubigen mit Pfarrer Moses Gudapati direkt vor der Hütte. Zwei Ministranten aus den Reihen der Bergwacht leisteten Altardienst, der Männergesangverein Johannisberg gestaltete die Messe zusammen mit einem Quartett des Amberger Zitherclubs musikalisch.
Nach dem Gottesdienst genossen die Besucher den Frühschoppen und das Panorama. Von der Hütte aus bietet sich eine schöne Aussicht auf Freudenberg, zwischen den Dächern der Häuser ragt die Spitze des Turmes der Jakobikirche hervor. Zunächst spielten die "Raigeringer Musikanten", später packte die "Hirschauer Wirtshausmusi" ihre Instrumente aus. Für das Hüttenfest betreibt die Bergwacht immer einen großen Aufwand, um die Gäste zu verwöhnen. So gab es neben Bratwürsten vom Rost auch geräucherte Forellen und Pfälzer mit Kraut, Kaffee und Kuchen sowieso. Zum letzten Mal wurde Freudenberger Bier aus Fässern ausgeschenkt.
Besonderer Anziehungspunkt ist immer der Kletterturm. Auch heuer probierten viele Kinder und Jugendliche aus, wie es ist, angeseilt eine Wand hinaufzuklettern. Daneben pulsierte die Hüpfburg: hier kamen die jüngsten Besucher voll auf ihre Kosten. Die Bergwacht nutzt das Fest immer, um auf ihre Aktivitäten hinzuweisen und auch Nachwuchs zu gewinnen. Wer sich ein Bild von der Arbeit der Bergwacht machen möchte, ist eingeladen, auf einer der Übungen vorbeizuschauen. Die Kontaktaufnahme ist per E-Mail möglich: amberg[at]bergwacht-bayern[dot]de. Bereitschaftsleiter ist Markus Arnold, seine Stellvertreter sind Timo Schmidt und Lena Dickert.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.