Die Freiwilligenagentur Amberg ist wieder auf der Suche nach Ehrenamtlichen, die verschiedene Einrichtungen und Projekte unterstützen. Einige Projekte sind dringlich.
- Projekt des Kinderschutzbundes „Kinderbetreuung Wichtelburg“ sucht ehrenamtliche Unterstützung:
Die "Wichtelburg" beim Kinderschutzbund in Amberg ist von Montag bis Freitag von 7.45 bis 12.15 und Samstag von 10 bis 13 geöffnet und betreut Kinder im Alter von 18 Monaten bis sechs Jahren. Eine ausgebildete Erzieherin leitet die Einrichtung und wird täglich von einer ehrenamtlichen Person unterstützt, die mit den Kindern spielt, bastelt oder ihnen etwas vorliest und Freude am Umgang mit Kindern hat. Spezielle Voraussetzungen sind nicht notwendig, nur muss ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorgelegt werden. Da die Einrichtung kindgerecht ist und auch die Betreuerinnen und Betreuer regelmäßig auf dem Boden sitzen, suchen wir dafür entsprechend "rüstige" Personen. Der Einsatz findet individuell nach Absprache statt.
- Unterstützung für das Kinderturnen bei der Skivereinigung Amberg
Die Skivereinigung Amberg bietet für ihre jüngsten Mitglieder Spiel, Spaß und Bewegung beim Kinderturnen unter der Leitung einer qualifizierten Übungsleiterin an, für die ab sofort Unterstützung gesucht wird. Eine Übungsleiterlizenz ist nicht erforderlich.
Die Tätigkeit umfasst das Vorbereiten der Turnmaterialien und Geräte in der Sporthalle sowie die Beaufsichtigung der Kinder zusammen mit der Übungsleiterin. Bei Interesse besteht die Möglichkeit, nach einer entsprechenden Ausbildung, eine Übungsleiterlizenz für Sport im Elementarbereich zu erwerben. Das Kinderturnen findet immer dienstags von 17 bis 18 Uhr in der Sporthalle der Dreifaltigkeitsschule in Amberg statt.
- Hilfe im „Café Malta“
Ab Februar 2022 wird das "Café Malta" wieder eröffnet - ein Ort der Begegnung für demenziell Erkrankte. Das Café findet jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat für ca. 2 bis 2,5 Stunden statt und es wird dafür ehrenamtliche Unterstützung der Fachkräfte gesucht. Die Ehrenamtlichen begrüßen die Besucherinnen und Besucher, beschäftigen sie und helfen auch beim Bedienen von Kaffee und Kuchen.
Für diese Tätigkeit ist eine 40-stündige Schulung notwendig, die entweder im Raum Amberg oder online durchgeführt wird. Die Kosten hierfür werden selbstverständlich übernommen. Weitere Infos dazu erhalten Sie direkt bei Birgit Hübner (09621/49 33 50) vom Malteser Hilfsdienst.
- Ehrenamtliches Engagement beim Bürgertreff Amberg
Unter dem Motto „Bürger engagieren sich für Bürger!“ verfolgt der Verein Bürgertreff Amberg, dessen Wirken bereits 2019 mit dem Integrationspreis Oberpfalz anerkannt wurde, eine wichtige soziale Funktion im Zusammenleben aller Menschen im Raum Amberg. Entsprechend breit gefächert ist das Angebot, das der Verein für seine Mitglieder bereithält. In ganz unterschiedlichen Gruppen finden sich Gleichgesinnte zu Aktivitäten, die von sportlich bis kreativ und Angeboten speziell für Kinder reichen.
Corona erforderte allerdings auch hier massive Einschnitte und zwang zu drastischen Reduzierungen oder Einstellen vieler dieser gern genutzten gemeinsamen Aktivitäten. Langsam zeichnet sich jedoch eine Besserung der Situation ab und der Verein möchte wieder „Fahrt aufnehmen“. Daher wenden wir uns an Menschen, die hier ehrenamtlich im Dienst ihrer Mitmenschen tätig sein wollen, über entsprechende Kenntnisse und Fähigkeiten in einem der unterschiedlichen Bereiche verfügen und wöchentlich ein paar Stunden ihrer Freizeit dafür einbringen möchten. Informationen zu diesem Thema erhalten Interessierte auf der Website des Vereins www.buergertreff-amberg.de oder unter info[at]buergertreff-amberg[dot]de per E-Mail.
- Kontakt
Jeder Interessent kann bei der Agentur unverbindlich nachfragen und sich informieren. Kontakt: Freiwilligenagentur „Engagiert in Amberg“, Spitalgraben 3, Elisabeth Triller und Stefanie Donhauser, Telefon 10-1352 oder 10-1513, E-Mail: engagiert[at]amberg[dot]de, Internet: www.engagiert.amberg.de.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.