Die Freiwilligenagentur Amberg ruft in einer Presse-Info auf, ehrenamtlich Dienst an Mitmenschen zu leisten. Gesucht werden zum Beispiel Patenschaften und Dolmetscher für Flüchtlinge: Geflüchtete Menschen aus der Ukraine brauchen Unterstützung und unser bürgerschaftliches Engagement. Bürger, die Dolmetscherdienste anbieten oder angekommene Flüchtlinge begleiten und betreuen wollen, können sich ebenfalls an die Freiwilligenagentur wenden. Tragen Sie dazu bei, dass sich Flüchtlinge gut integrieren können - bilden Sie als Flüchtlingspate eine Brücke. Sie helfen bei Alltagssituationen, erklären kulturelle Unterschiede und lernen selber Bräuche und Sitten der Flüchtlinge kennen. Um Sprachbarrieren zu überwinden ist die Freiwilligenagentur auf die Hilfe von Menschen mit Fremdsprachenkenntnissen (insbesondere Russisch und Ukrainisch) angewiesen.
Jugendwohngruppe a Capella
Die Jugendwohngruppe a Capella bietet Flüchtlingskindern eine Heimat, die ohne Eltern in Deutschland leben. Die Kinder und Jugendlichen stammen aus verschiedenen Länder, wie Indien, Gambia, Eritrea, Pakistan, Afghanistan und Portugal. Da sie keine Verwandten hier haben, freuen sie sich besonders über Kontakt. Aktuell wird dringend Hilfe für unbegleitete Flüchtlingskinder bei der Hausaufgabenunterstützung gesucht, 1 bis 2 mal wöchentlich, maximal zwei Stunden nachmittags ab 15 Uhr. Daneben sind aber noch viele andere Themen des Miteinanders möglich: Ratschen in der Muttersprache, Englisch oder Deutsch, Fußball spielen und andere Hobbys pflegen.
Musikalische Früherziehung
Der Familienstützpunkt bietet kostenlose Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Familie. Es wird ehrenamtliche Unterstützung für einen Kurs für Eltern mit ihren Kleinkindern im Alter von zwei bis vier Jahren zur musikalischen Frühförderung gesucht. Es sollten pädagogische Grundkenntnisse und Freude an Musik und Bewegung mitgebracht werden. Entsprechendes Rhythmusmaterial dafür ist bereits vorhanden.
Sprachkurs für Migrantinnen
Sprachkurs für Migrantinnen: Es wird ehrenamtliche Unterstützung für einen Sprachkurs "Deutsch für Migrantinnen" zur Vorbereitung auf die B1-Prüfung gesucht. Die Freiwilligen sollten Erfahrung in der Lehrtätigkeit und 1 bis 2 Mal pro Woche Zeit für den Unterricht haben.
Betreuung im Privathaushalt
Die Betreuung und Begleitung durch Ehrenamtliche stehen vor allem Menschen zur Verfügung, die sich in einer Pflegesituation befinden und Leistungen der Pflegekasse erhalten. Die Begleitung wirkt der Vereinsamung der älteren Menschen entgegen und unterstützt Bedürftige bei der Bewältigung ihres Alltags. Pflegende Angehörige werden entlastet und können sich eine kurze Auszeit nehmen.
Pflegerische Aufgaben werden nicht übernommen, sondern Aktivitäten wie gemeinsame Spaziergänge, Unterhaltung, Spiele spielen oder auch Begleitung zum Einkauf oder einem Arztbesuch. Freiwillige Helferinnen und Helfer sollten Interesse an der Betreuungstätigkeit haben und bereit zur einer Helferkreisschulung sein, deren Kosten übernommen werden.
Projekt „Digitale Kompetenz stärken“
Die Freiwilligenagentur der Stadt Amberg, in Zusammenarbeit mit der Seniorenstelle und der Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen startet ein neues Projekt „Digitale Kompetenz stärken“. Ziel des Projektes ist die Förderung der Medienkompetenz von Bürgern, um sich in der digitalen Welt bewegen und Angebote daraus nutzen zu können.
Für das Projekt werden ehrenamtliche Helfer gesucht, die interessierten Bürgern Ambergs folgende Kenntnisse vermitteln können: Einrichten, Benutzen eines Smartphones, Tablets oder Laptops; Das Internet und deren Suchmaschinen kennenlernen und nutzen; Wissen über technische Grundvoraussetzungen zur Teilnahme an Konferenzen; einer Online-Veranstaltung beitreten; sich mit den grundlegenden Elementen einer Onlineplattform vertraut machen (Mikrofon stumm schalten, Kamera einschalten, Lautsprecher einstellen) und vieles mehr; Kommunikation im Netz (E-Mails versenden und lesen, soziale Medien). Der Einsatz ist flexibel zu gestalten. Voraussetzungen sind gute EDV-Kenntnisse und ein sicherer Umgang mit digitalen Medien. Kontaktaufnahme: Freiwilligenagentur „Engagiert in Amberg“, Spitalgraben 3, Amberg, Elisabeth Triller (Leitung der Freiwilligenagentur), Stefanie Donhauser (Engagementberatung), Telefon 10-1352, 10-1513, E-Mail: engagiert[at]amberg[dot]de, Internet: www.engagiert.amberg.de.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.