Den bundesweiten Aktionstag nutzte am Mittwoch, 25. September, die Fachambulanz der Caritas, um auf dieses Krankheitsbild aufmerksam zu machen. Oft sind es laut Michaela Lang von der Caritas die Angehörigen, die merken, dass etwas nicht stimmt. Weil sich Verhaltensweisen und Abläufe ändern oder schlicht und ergreifend das Geld regelmäßig knapp wird. An erster Stelle stünden immer noch die Zocker, die ihr Geld im Casino oder an Automaten in Spielhallen verjubeln. Doch auch wegen Sportwetten gebe es immer mehr und höhere Verluste - weil die Zahl der Anbieter steigt, es mittlerweile auch mehrere Wettbüros im Stadtgebiet gibt und prominente Sportler wie Ex-Nationaltorhüter Oliver Kahn Werbung für die Buchmacher betreiben. Wer Fragen zu dem Thema hat, soll sich bei der Fachambulanz für Suchtprobleme unter 09621/47 55 40 melden.
Amberg
25.09.2019 - 14:02 Uhr
Gartenzwerge der Caritas warnen vor Glücksspielsucht
von Thomas Kosarew
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.