Es gab in den vergangenen Tagen schon mehrere solcher Fälle im Raum Amberg-Sulzbach, teilte Achim Kuchenbecker, der Sprecher der Amberger Polizeiinspektion, am Dienstag mit. Er spricht von "fahrlässigen Brandfällen im Stadtgebiet und im Landkreis". Hintergrund sei die derzeit massive Trockenheit. Bei dem Brand in Amberg hatte jemand am Wochenende Unkraut mit einem Flammenbrenner beseitigen wolle, schreibt Kuchenbecker: "Gebrannt hatten aber auch mehrfach die angrenzenden Hecken, die, ausgedörrt, schlagartig in Flammen standen." Der Polizeisprecher nimmt dies zum Anlass, die Bevölkerung darauf hinzuweisen, mit offenem Feuer momentan ganz besonders vorsichtig umzugehen - denn schon "geringster Funkenflug" habe am am Wochenende die Hecke in Brand gesetzt.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.