Amberg
12.12.2022 - 09:19 Uhr

Geh- und Radweg nach Köfering außerorts nun fertiggestellt

Es ist ein lange gehegter Wunsch der Bürger aus Köfering und dem D-Programm in Amberg, entlang der Kreisstraße AM 2 und der Köferinger Straße einen Geh- und Radweg zur Verfügung zu haben. Außerorts ist dieser nun in Erfüllung gegangen.

Bei der Freigabe des neuen Radwegs im Nieselregen waren (von links) Oberbürgermeister Michael Cerny, Roman Kick, Siegfried Däs, Ulrich Schaller und Rainer Rubenbauer mit dabei. Bild: Susanne Schwab
Bei der Freigabe des neuen Radwegs im Nieselregen waren (von links) Oberbürgermeister Michael Cerny, Roman Kick, Siegfried Däs, Ulrich Schaller und Rainer Rubenbauer mit dabei.

Gemeinsam stellten Oberbürgermeister Michael Cerny, der Leiter der Stabsstelle Mobilität und Verkehr Ulrich Schaller von der Stadt Amberg und dessen Kollege, Straßenplaner Roman Kick, eine neue Wegeverbindung der Öffentlichkeit vor, die besonders Radfahrer freuen dürfte. Der Wunsch der Bürger aus Köfering und dem D-Programm in Amberg, entlang der Kreisstraße AM 2 und der Köferinger Straße einen durchgehenden Geh- und Radweg zur Verfügung zu haben, ist für den Bereich außerorts umgesetzt worden.

Gemeinsam mit Rainer Rubenbauer, dem Geschäftsführer des zuständigen Planungsbüros Umwelt- und Tiefbauingenieure UTA, sowie Siegfried Däs, dem Vertreter der bauausführenden Firma Gebrüder Rubenbauer, schritten bzw. fuhren sie einen Teil des neuen Geh- und Radwegs ab, der die bisher notwendige Überquerung der Kreisstraße AM 2 überflüssig macht und damit deutlich zur Verbesserung der Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger beiträgt, heißt es.

Oberbürgermeister Michael Cerny nahm den Besichtigungstermin zum Anlass, seine Freude über die Fertigstellung dieses neuen Verbindungsweges zum Ausdruck zu bringen. „Mithilfe einer Verschwenkung und Verrohrung ist es gelungen, eine kreative Lösung zu finden, die ohne den sonst notwendigen Grunderwerb zustande gekommen ist“, machte er vor Ort deutlich. Doch damit ist das Projekt freilich noch nicht abgeschlossen. „Es ist unser Ziel, eine komplette durchgängige und sichere Radverkehrsverbindung bis in die Altstadt anbieten zu können. Deshalb soll im kommenden Jahr in einem zweiten Bauabschnitt der Ausbau auf der Köferinger Straße innerorts erfolgen“, blickte der Amberger Oberbürgermeister schon einmal in die Zukunft.

Lückenschluss erfolgt

Im Zuge des nun fertiggestellten ersten Bauabschnitts ist ein rund 330 Meter langer Lückenschluss bis zur Ortsgrenze von Köfering erfolgt. Die Breite des neuen, von Bordsteinen eingefassten Geh- und Radwegs beträgt 2,50 Meter. Eine Besonderheit ist die von Michael Cerny angesprochene Trassierung: Da sich der Grund oberhalb der Böschungskante nicht in städtischem Besitz befindet, verschwenkt der Radweg in den Entwässerungsstreifen der Straße. Dazu wurde der bestehende Entwässerungsstreifen verrohrt und die Straße mittels einer Bordrinne an die neue Entwässerungseinrichtung angeschlossen.

Die Gesamtkosten der Baumaßnahme beliefen sich auf rund 350.000 Euro, wobei das Projekt zu 80 Prozent durch die Regierung der Oberpfalz gefördert wurde. Die Umsetzung dieser Maßnahme dauerte nicht einmal drei Monate und erfolgte nach aktuellstem Baustandard wie beispielsweise der Markierung einer Leitlinie am Radweg, um auch bei Nacht und schlechten Sichtverhältnissen ein Abkommen des Radfahrers zu vermeiden. Mit der Fertigstellung des zweiten Bauabschnitts innerorts werde man dann eine durchgehende, hochwertige und sichere Verbindung von Köfering bis in die Amberger Innenstadt bekommen, so der Oberbürgermeister Michael Cerny in dem Schreiben abschließend.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.