Amberg
03.07.2019 - 14:02 Uhr

Geld für Breitband in vier Kommunen und zwölf Schulen in Amberg-Sulzbach

Vier Gemeinden bekommen für den Breitbandausbau insgesamt 2,3 Millionen Euro Förderung: Auerbach (842 329 Euro), Freihung (417 590 Euro), Schmidmühlen (539 881 Euro) und Sulzbach-Rosenberg (519 177 Euro). Auch zwölf Schulen profitieren.

Bei der Übergabe der Förderbescheide (von links): Die Bürgermeister Bernhard Lindner (Hahnbach), Peter Braun (Schmidmühlen), Zweiter Bürgermeister Uwe Bergmann (Schnaittenbach), Finanzminister Albert Füracker, Bernhard Scheidig (Zweckverband Berufsschulen Amberg-Sulzbach), Bürgermeister Michael Göth (Sulzbach-Rosenberg), Zweiter Bürgermeister Helmut Klier (Freihung) und Anton Weber (Kreiskämmerer). Bild: exb
Bei der Übergabe der Förderbescheide (von links): Die Bürgermeister Bernhard Lindner (Hahnbach), Peter Braun (Schmidmühlen), Zweiter Bürgermeister Uwe Bergmann (Schnaittenbach), Finanzminister Albert Füracker, Bernhard Scheidig (Zweckverband Berufsschulen Amberg-Sulzbach), Bürgermeister Michael Göth (Sulzbach-Rosenberg), Zweiter Bürgermeister Helmut Klier (Freihung) und Anton Weber (Kreiskämmerer).

Vier Gemeinden aus dem Landkreis bekommen für den Breitbandausbau insgesamt 2,3 Millionen Euro Förderung: Auerbach (842 329 Euro), Freihung (417 590 Euro), Schmidmühlen (539 881 Euro) und Sulzbach-Rosenberg (519 177 Euro).

"Breitband ist Zukunft. Nur wo Breitband vorhanden ist, werden Arbeitsplätze entstehen und erhalten", betonte Finanz- und Heimatminister Albert Füracker bei der Übergabe der Förderbescheide an die Vertreter der Kommunen in Nürnberg. Ziel sind laut Füracker "hochleistungsfähige Breitbandnetze mit Übertragungsraten von mindestens 50 Mbit/s". Dafür stelle der Freistaat bis zu 1,5 Milliarden Euro zur Verfügung, "eine bundesweit einzigartige Summe".

Neben Auerbach, Freihung, Schmidmühlen und Sulzbach-Rosenberg profitieren laut einer Pressemitteilung aus dem Ministerium auch zwölf Schulen im Landkreis "Neue digitale Anwendungsmöglichkeiten in Bildung und Medizin setzen eine gigabitfähige digitale Infrastruktur vor Ort voraus." Diese ebne "den Weg für neue digitale Anwendungsmöglichkeiten in der Bildung und sorgen für eine zeitgemäße, komfortable Umgebung für Schüler". Der Glasfaser- und der W-Lan-Ausbau folgender Schulen wird gefördert:

Grundschule Hahnbach/Gebenbach 26 006 Euro

Grund-/Mittelschule Schnaittenbach 33 312 Euro

HCA-Gymnasium Sulzbach-Rosenberg 10 455 Euro

Jahn-Grundschule Sulzbach-Rosenberg 43 495 Euro

Krötensee-Mittelschule Sulzbach-Rosenberg 28 904 Euro

Mittelschule Hahnbach 50 000 Euro

Pestalozzi-Grundschule Sulzbach-Rosenberg 33 128 Euro

Realschule des Zweckverbandes Auerbach 50 000 Euro

Sonderpädagogisches Förderzentrum (SFZ) Sulzbach-Rosenberg 50 000 Euro

Berufsfachschulen für Kinderpflege/Sozialpflege/Ernährung und Versorgung Sulzbach-Rosenberg 46 217 Euro

Berufsschule Sulzbach-Rosenberg 19 445 Euro

Realschule Sulzbach-Rosenberg 26 802 Euro.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.