Amberg
10.09.2019 - 16:20 Uhr

Gemeinsam für ein besseres Leben mit Demenz

Von Freitag, 13., bis Sonntag, 22. September, findet bayernweit die erste Demenz-Woche statt. Auch die Mitglieder und Partner des Netzwerkes Gesundheitsregion plus Amberg haben ein umfangreiches Programm zusammengestellt.

Sie hoffen auf eine rege Beteiligung(von links): Sonja Oleson (Sega), Ulrike Dropco (Klinikum), Kornelia Schmid (Pflegende Angehörige), Raphael Gaillard (Landesamt für Pflege), Bürgermeister Martin Preuß, Angela Schneider (Landesamt), Birgit Hübner (Malteser), Nadine Mutzbauer (Amt für Ernährung), Irene Hug (Gesundheitsamt) und Christine Hecht (Gesundheitsregion). Bild: Susanne Schwab, Stadt Amberg
Sie hoffen auf eine rege Beteiligung(von links): Sonja Oleson (Sega), Ulrike Dropco (Klinikum), Kornelia Schmid (Pflegende Angehörige), Raphael Gaillard (Landesamt für Pflege), Bürgermeister Martin Preuß, Angela Schneider (Landesamt), Birgit Hübner (Malteser), Nadine Mutzbauer (Amt für Ernährung), Irene Hug (Gesundheitsamt) und Christine Hecht (Gesundheitsregion).

Vorträge, Lesungen, Infostände und eine Foto-Ausstellung: Die Besucher bekommen laut einer Pressemitteilung die Möglichkeit, das Thema Demenz aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Veranstalter sind der Ärzteverbund Oberpfalz Mitte, das Klinikum St. Marien, das in Amberg ansässige Landesamt für Pflege, der Verein der pflegenden Angehörigen, das Gesundheitsamt, der Verein zur Förderung der seelischen Gesundheit im Alter (Sega), der Malteser-Hilfsdienst mit der Fachstelle für pflegende Angehörige, das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten sowie die Geschäftsstelle des Netzwerks Gesundheitsregion plus Amberg.

In Bayern leben laut dem Schreiben bereits heute mehr als 240 000 Menschen mit Demenz. Aufgrund des demografischen Wandels werde diese Zahl in den kommenden Jahren weiter steigen. Mit der bayernweiten Demenz-Woche möchte das Staatsministerium für Gesundheit und Pflege das Thema in den Fokus der Öffentlichkeit rücken, auf bereits vorhandene Betreuungs- und Unterstützungsangebote für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen aufmerksam machen und darüber hinaus über den Aufbau von neuen Angeboten informieren.

Gesundheitsministerin Melanie Huml wird mit diesen Worten zitiert: "Der Staatsregierung ist es ein wichtiges Anliegen, das Thema Demenz und die Bedürfnisse der Erkrankten sowie ihrer Angehörigen in die Mitte der Gesellschaft zu rücken. Unser gemeinsames Ziel muss eine demenzfreundliche Gesellschaft sein, in der Menschen mit Demenz dabei und mittendrin sind." Es dürfe kein Tabu sein, über Demenz zu sprechen oder entsprechende Angebote anzunehmen. Huml wörtlich: "Demenz kann jede und jeden von uns treffen." Die Geschäftsstelle des Netzwerks Gesundheitsregion plus Amberg hat im Oktober 2017 ihre Arbeit aufgenommen. Die vom Staatsministerium für Gesundheit und Pflege geförderte Stelle entwickelt gemeinsam mit regionalen Akteuren Strategien und Projekte, um die Gesundheitsversorgung und Pflege sowie Gesundheitsförderung und Prävention in Amberg bestmöglich zu gestalten.

Info:

Das komplette Programm im Überblick

Freitag, 13. September

Ab 19 Uhr: Lesung "Beziehungsgeschichten" von und mit Eckhard Pawlowski, Fachreferent und Autor, in der Stadtbibliothek Amberg

Samstag, 14. September

9 bis 13 Uhr: Informationsstand "Demenz - Unterstützung im Alltag", Marktplatz Amberg

Ab 14.30 Uhr: Vortrag "Senioren und Sicherheit", Kriminalhauptkommissar Wilfried Kunze, Stadtbibliothek

Sonntag, 15. September

12 bis 17 Uhr: Infostand beim Gesundheitstag im Landratsamt

14.15 bis 14.45 Uhr: Vortrag beim Gesundheitstag im Landratsamt. Thema: "Als Oma seltsam wurde" - es referiert Dr. Jens Trögner, Chefarzt der Klinik für innere Medizin II, Geriatrie und Frührehabilitation

14.45 bis 15.15 Uhr: Vortrag beim Gesundheitstag. Thema "Humor im Alter. Lachen mit Demenz" von Gerontotherapeut Georg Pilhofer

Montag, 16. September

12 bis 16 Uhr: Infostand am Klinikum St. Marien. Inhalte: Demenz, Tipps und Tricks im Alltag

Ab 18 Uhr: Foto-Ausstellung und Lesung: "Was geht? Aktiv mit Demenz" von und mit Petra und Michael Uhlmann im Landesamt für Pflege an der Köferinger Straße (ehemaliges Bundeswehr-Krankenhaus)

18 Uhr: Projektauftakt Demenz-Lotsen des Malteser-Hilfsdienstes Amberg im Großen Rathaussaal

Mittwoch, 18. September

18 Uhr: Vortrag "Der ganz normale Wahnsinn" von Lisa Bauernfreund (pflegende Angehörige) im Landesamt für Pflege

Donnerstag, 19. September

15 bis 16.30 Uhr:Vortrag "Genussvoll und bewusst - Essen ab der Lebensmitte" mit Maria Samberger (Diplom-Ökotrophologin) in der Aula des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Anmeldung und Infos unter Telefon 60-240.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.