Gemeinsam stark gegen Demenz: Apotheke Auf der Wart spendet 2000 Euro

Amberg
11.05.2023 - 16:37 Uhr
Spendenübergabe von der Apotheke Auf der Wart (2000 Euro). Sonja Oleson (links) mit Robert Winkler.

Am eigenen Geburtstag werden einem ja eigentlich Geschenke gemacht. Selten verteilt das Geburtstagskind Präsente. Bei Robert Winkler und seiner Apotheke Auf der Wart ist das anders: Ihren 40. Geburtstag feiert das Team der Apotheke Auf der Wart mit Familie, Freunden und treuen Kunden im Stadtlabor Amberg. Bevor ganz offiziell die Sektkorken knallten und Cocktails mit ätherischen Ölen kredenzt wurden, überreichte Robert Winkler der Geschäftsstellenleiterin des Vereins zur Förderung seelischer Gesundheit im Alter (Sega e.V.), Sonja Oleson, eine Spende in Höhe von 4000 Apotalern (2000 Euro).

„Wir haben 2017 die Apotaler eingeführt“, erklärt Winkler die Quelle der Spende. Beim Einkauf in der Apotheke erhalten Kunden Apotaler, die pro Silberling 50 Cent wert sind. „Manche nehmen den Bonus zum Anlass, um ihn zu spenden.“

Nicht ganz 4000 Taler hatten sich in der Spendenbox seit 2017 angesammelt, die Winkler für Sega e.V. voll macht. „In der Apotheke sehen wir jeden Tag, wie wichtig es ist, sich um das seelische Wohl der Senioren zu kümmern“, sagt Winkler. „Genau da wo der Sega e.V. ansetzt: Der Verein fördert sie seelische Gesundheit im Alter. Ein perfektes Match für uns!“

Ein perfektes Match mit Zukunft, denn am 24. Mai findet bereits die erste gemeinsame Veranstaltung des Sega e.V, Round Table 69 und der Email-Apotheke/Apotheke Auf der Wart statt: „Lachen mit Oma & Opa“ – ein Kinonachmittag im Ring-Theater für an Demenz Erkrankte und ihre Familienangehörigen, Pfleger und alle Interessierten.

Gezeigt wird ab 15 Uhr der Kinoschlager aus den 1950er Jahren mit Heinz Erhardt „Witwer mit fünf Töchtern“. Im Anschluss steht das SEGA e.V. Team und Georg Pilhofer, (Dipl. Sozialpädagoge (FH) und Gerontotherapeut) der Gerontopsychiatrischen Koordinationsstelle Oberpfalz für einen Austausch, Fragen und Antworten allen Teilnehmern zur Verfügung. 

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.