Georg Küspert war beim Jugendamt der Stadt Amberg für die damals nicht allzu beliebten Jugendkontrollen zuständig, die ihm nicht nur Freunde bescherten. Im Erwachsenenalter dankte ihm aber der eine oder andere für diesen für ihn letztlich doch positiven Anstoß. Küspert war aber auch der Meinung, der Jugend müsse ein Angebot gemacht werden. Deshalb organisierte er damals den Jugend-Beat am Nachmittag im Josefshaus, das mehr als voll war. Kein Wunder: Jugendliche ab 14 Jahren hatten Zutritt und die Live-Bands waren alle Amberger. Auf Vorschlag des damaligen Oberbürgermeisters Franz Prechtl hat der Jubilar 1975 auch das Amberger Ferienprogramm angestoßen – ein Angebot für Kinder und Jugendliche, das damals einzigartig in ganz Deutschland war.
Gelernter Einzelhandelskaufmann
Georg Küspert kam am 16. Mai 1929 in Amberg zur Welt, besuchte die Pestalozzi- und Luitpold-, später die Oberrealschule (heute Gregor-Mendel-Gymnasium). Er lernte Einzelhandelskaufmann, studierte aber schließlich noch Sozialpädagogik an der Georg-Simon-Ohm-Hochschule in Nürnberg. 1957 fing Küspert bei der Stadt Frankfurt/Main an, kehrte aber zum 1. Januar 1959 wieder nach Amberg zurück. Nach einigen Jahren in städtischen Diensten wurde Georg Küspert hier zum Leiter des Jugendamtes ernannt.
Anfang 1993 trat Küspert seinen Ruhestand an, war aber nicht untätig, denn der einige tausend Quadratmeter große Garten am Fuß der alten Rodelbahn muss gepflegt werden. 1955 heiratete Küspert seine Traute. Zwei Söhne und zwei Töchter kamen zur Welt. Im Laufe der Jahrzehnte vergrößerte sich die Familie Küspert um sechs Enkel und fünf Urenkel. Vor neun Jahren starb Ehefrau Traute.
Kakteen und Chorgesang
Georg Küspert hat 1959 die Initiative ergriffen und die DLRG-Ortsgruppe Amberg gegründet. Aktiv war er bei den evangelischen Pfadfindern, er singt immer noch im Paulaner-Kirchenchor mit, spielte früher auch im Posaunenchor. Daher gratulierte zum 95. auch Pfarrer Joachim von Kölichen namens der Paulanergemeinde. Seit Jahren baut Georg Küspert an seiner Modelleisenbahn, wenn er sich nicht seinen Kakteen widmet – einem Hobby, das er seit rund 60 Jahren pflegt. Im Namen des Oberbürgermeisters und der Stadt Amberg gratulierte dem Jubilar auch Bürgermeister Martin Preuß mit einem kulinarischen Geschenkkorb.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.