Amberg
08.03.2023 - 14:24 Uhr

Geschichte von "Max und Moritz" geht beim Kindertheaterfestival in Amberg weiter

So sehen Max und Moritz in dem Stück des Neuen Globe Theaters aus. Bild: Philipp Plum/exb
So sehen Max und Moritz in dem Stück des Neuen Globe Theaters aus.

Unter der Regie von Kai Frederic Schrickel erzählt das Neue Globe Theater aus Potsdam am Montag, 13. März, um 16 Uhr im Stadttheater Amberg die Geschichte von Max und Moritz weiter: Die beiden Jungen, gespielt von Martin Radecke und Laurenz Wiegand, haben den Sturz in die Mühle überlebt und laufen schnurstracks einem farblosen und überaus humorlosen Erzähler über den Weg, der dreist behauptet, ihre Geschichte, die Geschichte von Max und Moritz, weitererzählen zu dürfen. Wie M&M, so nennen sich die beiden laut einer Pressemitteilung in dem Stück, mit neuen Streichen wieder Farbe in ihre Welt bringen und sich wie damals gegen die Welt der Erwachsenen, deren Regeln und Einschränkungen behaupten, erzählt diese Inszenierung. Die Aufführung dauert 60 Minuten und eignet sich für Kinder ab sechs Jahren. Vom 12. bis zum 17. März findet das Amberger Kindertheaterfestival im Stadttheater statt. Bereits zum 18. Mal werden fünf Produktionen aus ganz Deutschland gezeigt, die für Kindergarten- und Grundschulkinder geeignet sind. Das gesamte KIT-Programm kann auf der Internetseite www.stadttheater-amberg.de/kit eingesehen werden. Karten kosten fünf Euro für Kinder und zehn Euro für Erwachsene. Darüber hinaus gibt es bereits ab 13,50 Euro Familientickets für zwei und mehr Personen. Karten sind in der Tourist-Information Amberg, telefonisch unter 10-1233, per Mail unter ticket[at]amberg[dot]de sowie im Webshop des Stadttheaters erhältlich. Für alle, die spontan vorbeikommen möchten, öffnet die Tageskasse um 15 Uhr.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.