Gesundheitsamt und der Ärzteverbund Oberpfalz Mitte (ÄVOM) boten mit ihren Partnern, darunter auch Krankenkassen, Behörden, Heime, Gesundheitsregion Plus, Psychiatrische Institutsambulanz und die Tagesklinik der medbo, ein breites Themenspektrum rund um Gesundheit und Prävention. Der Darm und seine Erkrankungen, speziell die Vorsorgemöglichkeiten, waren heuer ein zentrales Anliegen von ÄVOM.
Die Hauptlast bei der Vorbereitung lag beim Staatlichen Gesundheitsamt. Für Irene Hug bedeutete der Gesundheitstag im Vorfeld viel Arbeit. Diese lohnte sich. Und so beteiligten sich auch in diesem Jahr wieder ganz unterschiedliche Partner. Insgesamt boten die Veranstalter über 50 Informations- und Aktionsstände an.
In diesem Jahr gab es einige Neuheiten, beispielsweise seitens des Gesundheitsamts eine Messung zur Analyse der Beweglichkeit der Halswirbelsäule sowie der Schulter-Nacken-Muskulatur. Erstmals präsentierte die Firma Fielmann ihr Sehmobil, erstmals stellten sich auch die Seniorenkontaktstelle des Landreises und die Ökomodellregion vor, diese mit dem Schwerpunkt gesundheitlicher Wert von Streuobst und von daraus gewonnenen Säften.
Beim sehr gut besuchten Aktionstag, den das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege förderte, waren die Gesundheitstests stark nachgefragt. Personal des St.-Anna-Krankenhauses Sulzbach-Rosenberg und des Amberger Klinikums St. Marien nahm bei vielen Besuchern Blutzucker- und Blutdruckmessungen vor. Kostenlose Hörtests und Venenuntersuchungen an anderen Stellen rundeten das Angebot ab.
Schwerpunktthema beim mitveranstaltenden Ärzteverbund Oberpfalz Mitte (ÄVOM) war in diesem Jahr der Darm und seine Erkrankungen. An dem dafür organisierten und begehbaren Darm-Großmodell im König-Ruprecht-Saal stand ÄVOM-Vorsitzender Dr. Harald Schmaußer den Besuchern persönlich Rede und Antwort. Er sah seine Hauptaufgabe als Facharzt darin, für frühzeitige Vorsorgeuntersuchungen und damit auch für Darmspiegelungen zu werben. Das Wissen um Darmerkrankungen vertieften gleich nebenan zwei Fachvorträge durch die jeweiligen Chefärzte der beiden beteiligten Krankenhäuser.
Das Unternehmen Gesundheit Oberpfalz Mitte (UGOM) hatte einen Eigentest zur Darmgesundheit vorbereitet. Aus der Summe der zu vergebenden Punkte ließ sich ablesen, ob dringend ein Arztbesuch notwendig ist, eventuell sogar ein Darmkrebsrisiko besteht. Für erste daraus resultierende Fragen konnte man gleich am UGOM-Stand einen Arzt zu Rate ziehen.
Quasi als Ergänzung zu den vielfältigen Gesundheitsthemen warben der Kreisfeuerwehrverband Amberg-Sulzbach und das Kreisbauamt für die häusliche Installation von Rauchmeldern und Kreisjugendring und Kommunale Jugendarbeit für ihre Taschengeldbörse. Und am Stand der Kreisverkehrswacht konnten die Besucher testen, wie es um ihr Reaktionsvermögen als Autofahrer bestellt ist.
Wie immer kümmerten sich das St.-Anna-Krankenhaus Sulzbach-Rosenberg und die Regens-Wagner-Stiftung aus Michelfeld sowohl mit Herzhaftem als auch mit Kaffee und Kuchen um das leibliche Wohl der Besucher. Die kleinen Gäste beschäftigte der Kreisjugendring, der mit dem Spielebus „Maxl“ Spaß garantierte. Wer aufmerksam durch die Ausstellungs- und Aktionsräume ging, tat sich nicht schwer, die Fragebogen zur Teilnahme am Preisausschreiben richtig auszufüllen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.