Das Gesundheitsamt Amberg bietet ab sofort kostenlose Tests auf Hepatitis C an. Diese Maßnahme ist Teil einer breiten Kampagne zur Ausrottung des Hepatitis-C-Virus bis 2030, wie das Gesundheitsamt mitteilt. Die Tests können auf Wunsch anonym durchgeführt werden und sind auch in Kombination mit einem anonymen HIV-Test möglich. Termine können telefonisch unter 09621/39 76 01 oder per E-Mail an gesundheitsamt[at]amberg-sulzbach[dot]de vereinbart werden.
Hepatitis C: Eine globale Herausforderung
Hepatitis C ist eine durch das Hepatitis-C-Virus (HCV) verursachte Infektionskrankheit, die zu einer Entzündung der Leber führen kann. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) lebten im Jahr 2022 weltweit etwa 50 Millionen Menschen mit einer chronischen HCV-Infektion. In Deutschland wurden im Jahr 2024 dem Robert Koch-Institut 9.624 Erstdiagnosen gemeldet. Das Virus wird hauptsächlich durch Blut und Körperflüssigkeiten übertragen, wobei Drogenkonsumenten, die dasselbe Spritzbesteck verwenden, besonders gefährdet sind.
Die Infektion verläuft häufig ohne spezifische Symptome, kann jedoch in 80 Prozent der Fälle chronisch werden. Dies kann zu schweren Lebererkrankungen wie Leberzirrhose und Leberzellkarzinom führen. Eine Impfung gegen HCV existiert nicht, jedoch gibt es wirksame Medikamente, die mehr als 95 Prozent der Infektionen heilen können.
Bayern setzt auf Prävention
Der Bayerische Landtag hat die Ausrottung des Hepatitis-C-Virus bis 2030 als gesundheitspolitisches Ziel formuliert. Die Staatsregierung plant eine umfassende Kampagne, um alle Infektionen zu entdecken und zu behandeln. Dazu gehört auch, das Testangebot im Rahmen der „Check-up-35“-Untersuchungen für gesetzlich Versicherte bekannter zu machen. Der Öffentliche Gesundheitsdienst ist aufgefordert, bei geeigneten Anlässen Aufklärung und Tests anzubieten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.