„Diabetischer Fuß aus gefäßchirurgischer Sicht“ ist das Thema des nächsten Vortrags im Rahmen des Gesundheitsforums am Dienstag, 7. Februar. Eine gemeinsame Veranstaltung des Klinikums sowie der VHS Amberg. Dr. (Univ. Bagdad) Saman Djamil, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie am Amberger Klinikum, widmet sich in seinem Vortrag den Themen Diagnostik und Therapie bei einem diabetischen Fuß. Beginn ist um 19.30 Uhr im Amberger Rathaussaal. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. In einer Presse-Info heißt es dazu: "Etwa 8,5 Millionen Menschen in Deutschland sind laut der Deutschen Diabetes-Hilfe an Diabetes mellitus erkrankt. Besteht diese Erkrankung bereits seit vielen Jahren können bei Betroffenen Durchblutungsstörungen aber auch Nervenschädigungen auftauchen. Auch Fußfehlstellungen sind aufgrund dieser Nervenschädigungen eine Folge von Diabetes mellitus. Solche Fehlstellungen verursachen Druckstellen an den Füßen der Patienten, die aber aufgrund der geschädigten Nerven nicht spürbar sind. Die Konsequenz: Die Wunden werden tiefer und oft zu spät oder gar nicht bemerkt. Im schlimmsten Fall kommt es am Ende zu einer Infektion, die sich im Körper ausbreiten kann, und zur Amputation des Fußes führt. Doch ein Großteil davon könnte vermieden werden, wenn der Gang zu einem Gefäßchirurgen rechtzeitig erfolgt. Normalerweise heilen Druckstellen oder Wunden an den Füßen nach einem bestimmten Zeitraum ab. Ist dies aber nicht der Fall, sollte den Ursachen auf den Grund gegangen werden, um eine passende Therapie zu finden."
Amberg
02.02.2023 - 14:44 Uhr
Gesundheitsforum am 7. Februar im Amberger Rathaus: Diabetischer Fuß aus gefäßchirurgischer Sicht
von Externer Beitrag
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.