Amberg
16.01.2024 - 16:24 Uhr

Gesundheitsforum im Amberger Rathaus: "Alles rund um die Schilddrüse“

Zwei Spezialisten bieten im Gesundheitsforum im Rathaussaal in Amberg Informationen rund um die Schilddrüse. Chefarzt Dr. Wolfram Schief und Oberarzt Dr. Martin Weiß widmen sich in ihrem Vortrag dem wichtigen Organ.

„Kleines Organ – große Wirkung – Alles rund um die Schilddrüse“ ist das Thema eines Vortrags im Rahmen des Gesundheitsforums im Großen Rathaussaal Amberg. Es ist eine gemeinsame Veranstaltung des Klinikums sowie der VHS Amberg. Dr. med. Wolfram Schief, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie, und Dr. Martin Weiß, Oberarzt des Instituts für Radiologie sowie Facharzt für Nuklearmedizin, widmen sich in ihrem Vortrag dem Thema Schilddrüse. Termin ist Dienstag, 23. Januar, 18.30 Uhr im Großen Rathaussaal. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, heißt es in einer Pressemeldung dazu. Und weiter: "Die Schilddrüse liegt an der Vorderseite des Halses und ist eine wichtige Hormondrüse im Körper. Das Schilddrüsenhormon beeinflusst und reguliert den Stoffwechsel und die Funktionstüchtigkeit praktisch aller Organe. So wirkt das in der Schilddrüse produzierte Hormon sich vor allem auf die Herzaktivität und den Blutdruck, den Energiestoffwechsel, das Körpergewicht, die Verdauung, die Cholesterinwerte, die Psyche und die Muskelkraft aus. Liegen zu wenig oder zu viel Hormone im Körper vor, so spricht man von einer hormonellen Fehlfunktion, die wiederum entsprechende Symptome und Folgen mit sich bringt. Gesteuert wird die Menge des in der Schilddrüse produzierten Hormons im Gehirn vom sogenannten Hypothalamus (Teil des Zwischenhirns) und der Hypophyse (Hirnanhangdrüse). Wird eine Fehlfunktion diagnostiziert so gibt es verschiedene Therapiemöglichkeiten von der medikamentösen Therapie oder der Radiojodtherapie bis hin zur Schilddrüsenoperation."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.