Der Gesundheitstag im Landratsamt, vom Gesundheitsamt und dem Ärzteverbund Oberpfalz Mitte veranstaltet, hat sich als feste Größe etabliert. Traditionell findet er am ersten Sonntag nach Schulbeginn, heuer am 15. September, von 12 bis 17 Uhr statt. Schirmherr ist Landrat Richard Reisinger. Ein 5,5 Meter langes, begehbares Darmmodell informiert anschaulich über den Aufbau dieses Organs. Die Besucher erfahren Wissenswertes über mögliche krankhafte Veränderungen im Inneren des Darms, die sich zu Darmkrebs entwickeln können, sowie über chronische Darmerkrankungen. Der Ärzteverbund mit seinem Vorsitzenden Dr. Harald Schmaußer stellt wieder Fachärzte zur Verfügung, die Erläuterungen hierzu geben.
Darmgesundheit ist auch der Schwerpunkt am Stand von UGOM (Ärztenetz Unternehmen Gesundheit Oberpfalz Mitte). Dort können die Besucher einen Kurzfragebogen dazu ausfüllen und sich beraten lassen. Das Gesundheitsamt bietet laut seinem Leiter Dr. Roland Brey erstmals eine Mobee-fit-Messung zur Analyse der Beweglichkeit der Halswirbelsäule sowie der Schulter-Nacken-Muskulatur an.
Aufgrund der Demenzwoche ist es Organisatorin Irene Hug vom Gesundheitsamt wichtig, auch Angebote zu diesem Thema zu machen. Neben zwei Vorträgen gibt es weitere Infos am Stand der Gesundheitsregion plus. Neu dabei sind die Firma Fielmann mit einem Sehmobil, die Seniorenkontaktstelle des Landkreises und die Öko-Modellregion mit Infos über den gesundheitlichen Wert von Streuobst und Säften. An den Ständen des St.-Anna-Krankenhauses Sulzbach-Rosenberg und des Klinikums St. Marien Amberg können die Besucher Blutzucker und Blutdruck messen lassen.
Beliebt beim Gesundheitsamt sind generell die kostenlosen Tests (Urintest Niere, Hör- und Sehtests oder Venenuntersuchungen). Rund um Gesundheit und Prävention informieren Krankenkassen, Apotheken, Selbsthilfegruppen, Beratungsstellen, Behörden, Heime, die Psychiatrische Institutsambulanz und die Tagesklinik der Medbo (Medizinische Einrichtungen des Bezirks Oberpfalz) sowie Zahnärzte. Der Kreisfeuerwehrverband und das Kreisbauamt erläutern die Funktionsweise von Rauchmeldern. Die Verkehrswacht bringt ein Reaktionstestgerät mit, der Kreisjugendring beteiligt sich mit der Taschengeldbörse, das mobile Erfahrungsfeld der Sinne des Gesundheitsamtes wird aufgebaut. Um die kleinen Besucher kümmert sich von circa 13 bis 16.30 Uhr das Team des Spielebusses Maxl. Mitmachen ist angesagt bei Qi Gong und beim Rückentraining der AOK. Bauchtanz führen die Oriental Ladies vor.
Beim St.-Anna-Krankenhaus Sulzbach-Rosenberg gibt es warme Speisen (herzhaft oder süß) sowie Kaffee und Kuchen, die Regens-Wagner-Stiftung aus Michelfeld bewirtet ebenfalls mit Kaffee und Kuchen sowie mit raffiniert belegten Broten. Bei einem Quiz gibt es als Hauptpreise wieder Wellnesswochenenden im Sibyllenbad zu gewinnen.
Vortragsprogramm
13.30 bis 14 Uhr "Darmkrebs: Früherkennung & Vorsorge": Vincent W. Wanji, Chefarzt der Medizinischen Klinik I (Gastroenterologie), St.-Anna-Krankenhaus Sulzbach-Rosenberg
14.15 bis 14.45 Uhr "Als Oma seltsam wurde": Dr. Jens Trögner, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin III (Geriatrie und Frührehabilitation), St. Marien Amberg
14.45 bis 15.15 Uhr "Humor im Alter: Lachen mit Demenz": Georg Pilhofer, Diplom-Sozialpädagoge (FH), Gerontotherapeut, Gerontopsychiatrische Koordinierungsstelle Oberpfalz
15.30 - 16 Uhr "Chronische Magen-Darm-Beschwerden - alles nur Reizdarm": Privatdozent Dr. Marc Dauer, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin II (Gastroenterologie), St. Marien.




















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.