"Jeder Innovation geht eine Idee voraus", sagt OTH-Präsident Clemens Bulitta am Sonntagnachmittag bei der Preisverleihung des diesjährigen Ideenwettbewerbs "opf.rocks". Und genau um diese Ideen drehte sich der Wettbewerb, mit dem das Oberpfalz Marketing kreativen Menschen aus der Region und ihren Ideen mehr Aufmerksamkeit verschaffen will. Unter über 70 Bewerbungen konnten sich sechs kreative Oberpfälzerinnen und Oberpfälzer durchsetzen: In sechs Kategorien von Wirtschaft bis Kultur nahmen beim Oberpfalztag in Amberg die Gewinnerinnen und Gewinner an der OTH Amberg-Weiden ihre Trophäen – Glühbirnen, passend zu den Ideen – und jeweils 1000 Euro Preisgeld entgegen. 18 Ideen und Macher schafften es ins Finale, eine Jury wählte schließlich die Gewinner. Die Menge an Bewerbungen zeige, wie viel kreatives Potential in der Oberpfalz stecke, sagt Bezirkstagspräsident Franz Löffler. Diese Projekte haben es unter anderem ins Finale geschafft: "Aus dieser Vielfalt an kreativen und interessanten Projekten nur wenige herauszugreifen, tut immer ein bisschen weh", sagt Manuel Köppl, Geschäftsführer vom Oberpfalz Marketing.
Kategorie Wirtschaft
Mit seinem Pop-up-Warndreieck überzeugte Sebastian Kronseder aus dem Landkreis Regensburg. Seine Idee, die ihm bei einer Ersthelfer-Weiterbildung kam: Ein Warndreieck, das so einfach wie möglich zu bedienen ist: Auspacken, werfen, einsatzklar – und sich dann ohne Zeitverlust dem widmen, was wirklich wichtig ist. Einen Prototyp des Warndreiecks gebe es mittlerweile, verrät Kronseder.
Kategorie Sport und Freizeit
Die beiden Regensburger Johannes List und Michael Meier sind Weltenbummler. Auf ihrer Website curicosmo.de bieten sie Weltreisen in der eigenen Region an – zum Beispiel einen Tag lang Indien in Regensburg. Wählt man Heimatstadt und gewünschtes Reiseziel, bekommt man Erlebnisse und Touren vor der eigenen Haustüre vorgeschlagen, so zum Beispiel: Essen, Surfen oder ein Henna-Tattoo. Als persönliches Highlight in der Region empfiehlt Meier übrigens den Nepal-Tempel bei Wiesent (Kreis Regensburg).
Kategorie Wissenschaft und Bildung
Mit ihrem Projekt "DigiMINTKids" nimmt Brigitte Netta die frühkindliche Bildung im MINT-Bereich in den Fokus. Die Ambergerin leitet zwei Kindertageseinrichtungen. Im Werkstatt-Kinderhaus auf dem Campus der OTH Amberg-Weiden können schon die Kleinsten die analoge und die digitale Welt erforschen. Damit auch andere Einrichtungen von ihrem innovativen Lernkonzept profitieren können, hat Netta das Netzwerk ins Leben gerufen.
Kategorie Essen und Trinken
Vera Stafl produziert pflanzliche Roh-Vegane Kuchen. Die Ambergerin schuf mit "Veras Goodies" einen Anlaufpunkt nicht nur für Veganer und Menschen mit Lebensmittelunverträglichkeiten. Ihr Konzept: Produkte mit hochwertigen, pflanzlichen Zutaten, die geschmacklich und optisch überzeugen.
Kategorie Kunst und Kultur
Der Regensburger Verein KultTür setzt sich für mehr kulturelle Teilhabe und Integration vor allem von Menschen mit geringem oder keinem Einkommen ein. Mit dem Projekt "KulTür Impulse" und den Türschwellenkonzerten soll Kultur direkt zu den Menschen vor Ort kommen: Auf der Türschwelle gaben Künstlerinnen und Künstler zum Beispiel während der Corona-Pandemie rund 40 Konzerte in sozialen Einrichtungen.
Kategorie Soziales und Ehrenamt
Lisa-Marie Schöpf aus dem Landkreis Schwandorf ist Gymnasiastin und Frühstudentin der Philosophie an der Universität Regensburg. Als Autistin liegt ihr schon seit Jahren die Barrierefreiheit für Autisten vor allem im Gesundheits- und Schulsystem am Herzen. "Für Autisten geht es bei Barrierefreiheit meist um unsichtbare Barrieren, wie zum Beispiel Lärm oder Geräusche", erklärt Schöpf. Deshalb hat sie Leitfäden erarbeitet: Durch Datenerhebungsbögen kann das individuelle Symptombild bestimmt werden. Die zugehörigen Umgangstabellen können Lehrkräfte oder medizinisches Fachpersonal bei der Arbeit nutzen. "Wir arbeiten damit schon und haben mit Erfolg schon einige Barrieren sichtbar machen können."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.