Amberg
09.12.2024 - 17:18 Uhr

Grabschändungen auf dem Katharinenfriedhof: Kriminalpolizei identifiziert drei Tatverdächtige

Drei Männer sollen den Katharinenfriedhof in Amberg verwüstet und sakrale Gegenstände gestohlen haben. Der Schaden liegt bei rund 300 000 Euro. Ein Mann sitzt bereits im Gefängnis, nach den beiden anderen wird gefahndet.

Auf dem Katharinenfriedhof waren Grabschänder am Werk. Der Schaden ist enorm. Bild: Wolfgang Steinbacher
Auf dem Katharinenfriedhof waren Grabschänder am Werk. Der Schaden ist enorm.

In der Nacht auf den 28. August sind auf dem Katharinenfriedhof in Amberg mehrere sakrale Gegenstände und Grabschmuck gestohlen worden. Durch die intensive Ermittlungsarbeit der Kriminalpolizeiinspektion Amberg konnten nun drei Tatverdächtige identifiziert werden.

Die drei zunächst unbekannten Tatverdächtigen haben in der Tatnacht im August Kerzenhalter, Weihwasserkesselchen, Grablichter und sakrale Figuren von rund 125 Gräbern gestohlen. Sogar ganze Grabkreuze wurden einfach abgesägt, in einen Transporter verladen und abtransportiert. Der Sach- und Beuteschaden beläuft sich auf rund 300 000 Euro. Die Kriminalpolizeiinspektion Amberg hat die Ermittlungsarbeit laut einer Pressemitteilung bereits kurz nach dem Bekanntwerden der Tat aufgenommen und kann nun erste Erfolge verzeichnen. "Durch die umfangreichen Spurensicherungsmaßnahmen und deren akribische Auswertung sowie weitere polizeiliche Maßnahmen gelang es den Ermittlern, drei Tatverdächtige zu ermitteln", heißt es aus dem Polizeipräsidium Oberpfalz.

Bei den Tatverdächtigen handelt es sich um drei Männer: 21, 36 und 42 Jahre alt. Der 36-Jährige befindet sich derzeit bereits wegen eines Haftbefehls aufgrund weiterer Delikte in einer bayerischen Justizvollzugsanstalt.

Die Ermittlungen der Kriminalpolizeiinspektion Amberg sowie die polizeilichen Maßnahmen zur Ergreifung der beiden noch flüchtigen Tatverdächtigen laufen weiterhin auf Hochtouren.

OnetzPlus
Amberg02.09.2024
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.