Amberg
06.02.2024 - 09:06 Uhr

"Größter Whiskyabend der Oberpfalz" am 23. März im Amberger Congress-Centrum

Tasting & Dinner – eine kulinarische Exkursion in die Welt des Whiskys organisiert das Amberger ACC-Marketing im Saal des Amberger Congress-Centers. Es soll der "größte Whiskyabend der Oberpfalz" werden; mit dabei: Livemusik und ein Menü.

Das Wasser des Lebens – so nennen die Schotten und Iren ihr Nationalgetränk. Ob jedoch nun Schottland oder Irland das Ursprungsland des Whiskys ist, steht bis heute nicht fest. Whisky besteht lediglich aus drei Zutaten: Wasser, Hefe und Getreide. Mindestens drei Jahre im Holzfass gelagert entsteht so ein einfaches und reines Getränk, das dennoch je nach Wasser, Getreidesorte und Lagerung voller Unterschiede ist. Fruchtig, mild, torfig, rauchig, blumig oder holzig, die Aromenvielfalt ist erstaunlich, heißt es in einer Presse-Info des ACC-Marketing. Unabhängig der Herkunft und der Aromen ist Whisky eine absolute Trend-Spirituose und erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Aus diesem Grund veranstaltet die Amberger Congress Marketing für Whiskyliebhaber, Whiskykenner und Alle, die es werden wollen am Samstag, 23. März, den größten Whiskyabend der Oberpfalz mit Tasting und Dinner im ACC, heißt es. „Mit dem Whiskyabend möchten wir den Teilnehmern ein einzigartiges Event im Großen Saal unseres Hauses bieten. Ein umfangreiches Rahmenprogramm und Live-Musik mit stilechter Pub-Music der Band Jacks Heroes sollen die Besucher mit auf eine Reise in die schottischen Highlands und auf die Grüne Insel Irland nehmen“, so Erika Sauerwein, die Geschäftsführerin des ACC, in dem Schreiben.

Bei einer fachlich kommentierten Verkostung samt Fotopräsentation von den Whiskyexperten Simon Kunz und Markus Mußemann von „The Whisky Explorer“ aus Amberg erhalten die Teilnehmer eine sensorische Einführung in den richtigen Genuss und erfahren alles Wissenswerte über Herstellung, Lagerung, Reifegrad, Aromen und Firmengeschichte der jeweiligen Whiskysorten.

„Verkostet wird mit einem Glas in typischer Tulpenform. Der bauchige Körper bietet genügend Oberfläche, um diese mit dem Whisky zu benetzen und zugleich mit den Handflächen zu erwärmen. Die sich nach oben verjüngende Öffnung verhindert dabei das übermäßige Ausströmen der Aromen und bringen diese so ideal zu Geltung“, so die Whiskyexperten Markus Mußemann und Simon Kunz. Der Abend beginnt um 17.30 Uhr mit einem Welcome-Drink und einem Dudelsackspieler. Begleitend zur Verkostung von sechs Whiskys wird ein abgestimmtes Fünf-Gänge-Menü serviert. Tickets sind zum Preis von je 149 Euro bei den bekannten Anbietern im Online-Vorverkauf erhältlich.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.