Amberg
27.11.2023 - 16:50 Uhr

"Unser größtes Auge im All": Weltraumteleskop am Beruflichen Schulzentrum in Amberg

Die Sternfreunde Amberg-Ursensollen und das Berufliche Schulzentrum haben die Wanderausstellung "Unser größtes Auge" nach Amberg geholt. Mit dabei ist auch das Weltraumteleskop.

Das Weltraumteleskop ist das Herzstück einer Ausstellung, die im Beruflichen Schulzentrum in Amberg gezeigt wird. Bild: M. Pössel/HdA/exb
Das Weltraumteleskop ist das Herzstück einer Ausstellung, die im Beruflichen Schulzentrum in Amberg gezeigt wird.

Die Ausstellung "Unser größtes Auge" ist von Dienstag, 28. November, bis Montag, 4. Dezember, am Beruflichen Schulzentrum in Amberg (Raigeringer Straße 27) zu sehen. Am Samstag, 2. Dezember, und Sonntag, 3. Dezember, übernehmen die Sternfreunde Amberg-Ursensollen die Aufsicht und laden interessierte Besucher jeweils von 10 bis 16 Uhr zur Besichtigung ein. Der Eintritt ist frei.

Herzstück der Wanderausstellung "Unser größtes Auge" ist laut einer Pressemitteilung ein großes, 1:10-Modell des James Webb Weltraumteleskops (JWST), das vor etwa einem Jahr den Betrieb aufgenommen hat. Das derzeit leistungsfähigste Teleskop im All erlaube es Wissenschaftlern unter anderem, Blicke auf einige der frühesten Galaxien im Universum zu werfen, Detailaufnahmen der Geburt von Sternen und Planetensystemen anzufertigen und Planeten zu untersuchen, die ferne Sterne umkreisen.

Gleichzeitig sei das Teleskop ein Beispiel für innovative Hochtechnologie. "Auf diesen Aspekt geht die vom Max-Planck-Institut für Astronomie und dem Haus der Astronomie in Heidelberg konzipierte Ausstellung besonders ein und stellt nicht nur das Teleskop und seine Wissenschaft, sondern auch die Menschen vor, die daran mitgewirkt haben", heißt es in der Pressemitteilung weiter. Die Wanderausstellung ist Teil des Wissenschaftsjahrs 2023, das unter dem Motto „Unser Universum“ steht. Sie wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Eröffnet wurde die Ausstellung im Mannheimer Planetarium. Im Wochentakt wird sie bis Jahresende an 30 verschiedenen Standorten in ganz Deutschland zu sehen sein.

Die Ausstellung wurde speziell für berufliche Schüler konzipiert. Interaktive Exponate laden dazu ein, selbst die Funktion astronomischer Filterräder auszuprobieren. An einem Touchtable können sowohl das JWST als auch einige der beeindruckendsten astronomischen Bilder erkundet werden, die das Teleskop schon aufgenommen hat.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.