Amberg
13.07.2023 - 09:01 Uhr

Großes Flugfest am 15. und 16. Juli in Amberg

Am Samstag, 15., und Sonntag, 16. Juli, gibt es am Himmel über Amberg wieder viel zu sehen: Zum traditionellen Flugfest der Luftsportgruppe werden viele unterschiedliche Vorführungen geboten – und unzählige Besucher erwartet.

Das ist für die Amberger Piloten und Pilotinnen das Schönste: Wenn das Publikum am Flugtag genauso fasziniert ist vom Fliegen wie sie selbst. Wenn die Aktiven am Wochenende 15./16. Juli schon nicht alle selbst fliegen können, so genießen sie doch neben all der Arbeit die unterschiedlichen Vorführungen.

Erwartet wird Petra Unger aus Hohenems (Österreich) mit ihrem roten Doppeldecker Pitts special. Dieser wurde in den 1970er-Jahren gebaut. Ihr Begleiter Erwin Grundl fliegt eine Christen Eagle, ebenfalls aus den 1970er-Jahren. Beide Maschinen wurden für den Kunstflug entwickelt. Altersgleich ist die Yak 52, mit der Matthias Sieber kommt. Sie wurde allerdings als sowjetisches Militärschulflugzeug gebaut.

Auch Modellflieger dabei

Etwas ruhiger geht es beim Segelkunstflug zu, den der Amberger Walter Schmid auf der vereinseigenen Pilatus vorführt. Sie ist bereits in den 1960er-Jahren konstruiert worden. Auch die Modellflieger sind wieder mit ihren Jet-Modellen dabei.

Wer selbst in die Luft gehen möchte, kann aus verschiedenen Möglichkeiten auswählen: Es stehen der Amberger Motorsegler, zwei Motormaschinen, die jeweils drei Gäste aufnehmen können, und die Gyrokopter zur Verfügung. Wagemutige können auch Segelkunstflug selbst erleben. Außerdem wird eine Do 27 erwartet, ein Oldtimer, der auch mehrere Passagiere mitnehmen kann.

Die Eintrittspreise

Die Eintrittspreise betragen für Erwachsene am Samstag 5 Euro, am Sonntag 7,50 Euro, für beide Tage sind 10 Euro zu zahlen. Jugendliche von 12 bis 17 Jahren zahlen am Samstag 2,50 Euro, am Sonntag 4 Euro beziehungsweise für beide Tage 5 Euro. Kinder unter 12 Jahren haben freien Eintritt. Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt.

Es gelten folgende Regelungen: Die Zufahrt mit Autos und sonstigen Motorfahrzeugen ist ausschließlich über die B85– Speckmannshof–Einfahrt zum ehemaligen Bundeswehrübungsplatz gestattet. Die Anfahrt ist ausgeschildert. Das absolute Halteverbot entlang der Zufahrtswege ist einzuhalten. Fußgänger und Radfahrer erreichen den Flugplatz über den Ammerthaler Weg, über Lengenloh und die Verbindungsstraße von Speckmannshof nach Lengenloh. Auch diese Wege sind beschildert.

Von Samstag, 13 Uhr, bis Sonntag, 21 Uhr, sind der Ammerthaler Weg (ausgenommen Anlieger) und die Verbindungsstraße Speckmannshof–Lengenloh für Kraftfahrzeuge gesperrt. Die Straßen und Wege im Bereich des alten Standortübungsplatzes sind am Samstag ab 12.30 Uhr und am Sonntag den ganzen Tag für den öffentlichen Durchgangsverkehr gesperrt und stehen nur den Besuchern des Flugtags zur Verfügung. Am Fluggelände stehen ausreichend kostenlose Parkplätze zur Verfügung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.