Amberg
30.10.2024 - 14:01 Uhr

Gute Nachrichten vom Arbeitsmarkt in Amberg und Amberg-Sulzbach relativieren sich schnell

Für die Stadt Amberg und den Landkreis Amberg-Sulzbach kommen gute Nachrichten von der Agentur für Arbeit. Die Arbeitslosenquote sinkt im Oktober im Vergleich zum September jeweils. Doch das ist jeweils nur die halbe Wahrheit.

Die Agentur für Arbeit hat am Mittwoch, 30. Oktober 2024, ihre aktuellen Zahlen veröffentlicht. Auch für die Stadt Amberg und den Landkreis Amberg-Sulzbach. Archivbild: Bernd Wüstneck
Die Agentur für Arbeit hat am Mittwoch, 30. Oktober 2024, ihre aktuellen Zahlen veröffentlicht. Auch für die Stadt Amberg und den Landkreis Amberg-Sulzbach.

Aktuelle Ereignisse wie die Sparpläne bei Volkswagen und anderen Unternehmen deuten auf eine anhaltende Schwäche der deutschen Wirtschaft hin. Zeitgleich gibt es aber auch gute Nachrichten von der Agentur für Arbeit mit Blick auf Amberg und den Landkreis Amberg-Sulzbach. "Obwohl die konjunkturelle Stimmung momentan bei vielen Betrieben eher getrübt ist, hat sich auf dem Arbeitsmarkt in der Region im vergangenen Monat dennoch eine leichte Herbstbelebung gezeigt,“ wird Stefanie Neufeld, die Geschäftsstellenleiterin der Agentur für Arbeit Amberg und Sulzbach-Rosenberg, im am Mittwoch, 30. Oktober, veröffentlichten Arbeitsmarktbericht zitiert.

Im Oktober 2024 haben sich in der Stadt Amberg 42 Personen weniger arbeitslos gemeldet als im September. Deshalb sank die Arbeitslosenquote in der Stadt Amberg von 6,1 auf 5,9 Prozent. Aber: In der Stadt Amberg waren Mitte Oktober 1.424 Personen arbeitslos gemeldet, 311 mehr als vor einem Jahr. Das entspricht einem Plus von 27,9 Prozent. Die Arbeitslosenquote liegt aktuell mit 5,9 Prozent 1,2 Punkte über dem Vorjahresniveau von 4,7 Prozent.

In der Stadt mehr als am Land

Im Landkreis Amberg-Sulzbach meldeten sich laut Angaben der Behörde 64 Arbeitnehmer weniger arbeitslos, weshalb die Quote dort um 0,1 Prozentpunkte sank. Der Arbeitsmarkt in der Stadt und im Landkreis seien laut Neufeld fest miteinander verbunden. So arbeiteten sowohl Amberger im Landkreis als auch Landkreisbewohner in der Stadt Amberg: „Dennoch ist die städtische Arbeitslosigkeit immer höher als auf dem Land. Dies trifft auf die allermeisten Regionen in Deutschland zu und ist keine Besonderheit in unserer Region.“

Im Landkreis Amberg-Sulzbach waren im Oktober 2015 Personen arbeitslos gemeldet, 351 mehr als im September, was ein Plus von 21,1 Prozent bedeutet. Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem September zwar von 3,5 auf 3,4 Prozent. Im Oktober 2023 lag dieser statistische Wert aber bei 2,8 Prozent.

Weniger offene Stellen

Der Vollständigkeit halber: Mitte Oktober waren in der Stadt Amberg im gemeinsamen Stellenpool der Arbeitsagentur und des Jobcenters 722 Stellenangebote gemeldet, 188 Offerten weniger als im Oktober 2023, was ein Minus von 20,7 Prozent bedeutet. Seit Jahresbeginn meldeten die Betriebe und öffentlichen Verwaltungen 981 Stellen und somit 389 Angebote weniger als im Vorjahreszeitraum.

Im Landkreis Amberg-Sulzbach waren 947 Stellenangebote gemeldet, 125 weniger als im Oktober 2023. Das entspricht einem Minus von 11,7 Prozent. Seit Jahresbeginn meldeten die Betriebe und öffentlichen Verwaltungen 951 Stellen und somit 262 Angebote weniger als im Vorjahreszeitraum. Weiter heißt es: „Gerade in den Bereichen Gesundheit, öffentlicher Dienst und im Baugewerbe wurden im vergangenen Monat weitere freie Stellen gemeldet.“

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.