Amberg
08.06.2022 - 14:56 Uhr

Handbuch für Integrationspaten neu aufgelegt

Zum ukrainisch-bayerischen Begegnungsfest, das am Pfingstsonntag in Amberg stattfand, waren auch einige Paten gekommen. Bild: Petra Hartl
Zum ukrainisch-bayerischen Begegnungsfest, das am Pfingstsonntag in Amberg stattfand, waren auch einige Paten gekommen.

Um neu zugewanderten Mitbürgern den Start in ein neues Leben zu ermöglichen, gilt es laut einem Schreiben aus dem Rathaus, zahlreiche Angelegenheiten zu organisieren und koordinieren. Um diese Herausforderung zu bewältigen, arbeiten in Bayern hauptamtliche Integrationslotsen und ehrenamtliche Integrationspaten Hand in Hand. In Amberg sind die ehrenamtlichen Helfer der städtischen Freiwilligenagentur „Engagiert in Amberg“ angegliedert.

Um sie mit Informationen zu unterstützen, hat die Koordinationsstelle der Agentur ein Handbuch für Integrationspaten erstellt und herausgegeben. Der Leitfaden ist nun in seiner fünften Auflage erschienen. Hier erfahren die Ehrenamtlichen, aber auch ihre Schützlinge Interessantes und Wissenswertes rund um das Thema. Mit dem Ziel, die Helfer im täglichen Umgang mit Neuzugewanderten zu unterstützen, wurden dazu zahlreiche nützliche und notwendige Informationen zusammengefasst und aktualisiert, heißt es in einer Pressemitteilung.

Neu sind diesmal vor allem die Informationen und Vorschriften in Bezug auf die aus der Ukraine geflohenen Menschen. Das Handbuch lebt aber auch von Hinweisen der Integrationspaten, welche Ergänzungen oder Änderungen künftig vorgenommen werden sollten. Deshalb nimmt die Freiwilligenagentur unter der Telefonnummer 09621/101352 oder der E-Mail-Adresse engagiert[at]amberg[dot]de entsprechende Anregungen entgegen.

Integrationspaten betreuen anerkannte Flüchtlinge oder in einer Gemeinschaftsunterkunft lebende Migranten und helfen ihnen in vielen Fragen weiter. So gehören unter anderem die Begleitung bei Behördengängen oder bei der Wohnungssuche, die Hilfeleistung beim Deutschlernen, die Unterstützung der Geflüchteten in ihrem neuen Lebensalltag und die Beratung bei der Freizeitgestaltung zum Aufgabengebiet der Integrationspaten.

Bürger, die sich engagieren wollen, können sich an die Freiwilligenagentur wenden, die unter Telefon 09621/101352 oder persönlich im städtischen Ämtergebäude Spitalgraben 3 erreichbar ist. Hier ist auch eine gedruckte Version des neuen „Handbuchs für Integrationspaten“ erhältlich. Dieses gibt es ebenfalls unter www.engagiert.amberg.de.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.