Mit den Worten "Gott segne das ehrbare Handwerk" eröffnete der aus Ammerthal stammende Obermeister Hans Weber das Treffen im ausverkauften ACC. Alle Tänzer bewiesen den sprichwörtlichen Handwerker-Fleiß auch auf dem Tanzboden. Die Musik kam von der siebenköpfigen Klaus-Hörmann-Band. Bei einer Tombola gab es 700 Preise zu gewinnen. Gleich zu Beginn gab es für alle Besucher eine süße Aufmerksamkeit. Im Laufe des Abends gesellte sich kulinarisch betrachtet auch Deftiges hinzu. Webers Dank galt den vielen Helfern, die sich um die Dekoration gekümmert und bei der Vorbereitung geholfen hatten.
Viel zum Gelingen des Abends trug die Band von Klaus Hörmann aus Lauf an der Pegnitz bei. Er hatte die Musiker Marcus Madern (Nürnberg), Matthias Körner (Erlangen), Ralf Kummer (Suhl), den Engländer John Marshall und die Sängerin Neli Löhr aus Hof mitgebracht. Auch der Auftritt der Faschingsgesellschaft Knappnesia aus Sulzbach-Rosenberg, die mit Präsident Christian Kellner gekommen war, trug zur guten Stimmung bei. Ihn begleiteten der Hofstatt und das Prinzenpaar Maria I. und Frank I. zum Handwerkerball nach Amberg.
Viel Applaus und jeweils ein Küsschen der Prinzessin gab es für stellvertretenden Handwerksmeister Rudi Gößl und Vorstandsmitglied Bernd Kopf. Sie wurden an diesem Abend mit Faschingsorden ausgezeichnet. Sichtlich dankbar nahmen diese ihre Auszeichnung und die damit verbundene "Erhebung in den Adelsstand" entgegen.
Hans Weber zeigte große Bewunderung für die scheinbar leichtfüßigen Showeinlagen, die alle, selbst bei schwierigsten Partien, immer lächelnd präsentiert wurden. Er sei darauf fast neidisch, bemerkte er, da er selber Tanzen eher als Pflichtübung sehe. Zum kleinen Kalorienausgleich beschenkte er die fleißigen Tänzerinnen mit Süßem, was diese gern annahmen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.