Amberg
06.03.2024 - 12:06 Uhr

Hauptfest der Marianischen Männer-Congregation Amberg am Sonntag

Die Marianische Männer-Congregation (MMC) Amberg begeht alljährlich am 4. Fastensonntag, heuer am 10. März. ihr traditionelles Hauptfest. Dazu werden alle Sodalen aus Amberg und Umgebung erwartet. Seit 1626 besteht die Congregation. Sie wurde durch die Jesuiten in Amberg gegründet, in Rom bestätigt und ist somit eine der ältesten Vereinigungen in Amberg und Umgebung. Das Ziel der Gemeinschaft war die innere Erneuerung der Katholischen Kirche nach dem Zusammenbruch in den Jahren der Glaubensspaltung. Es wurde dabei der jesuitische Ordensgeist aufgenommen, verstärkt und jeweils in die Lebens- und Arbeitswelt hineingetragen. Und es bildete sich der lateinische Name Congregatio Mariana, das soviel heißt wie, versammelt unter dem Schutz Marias. In ihren Kongregationen verstehen sich die Mitglieder als Sodalen, das bedeutet, dass sie als Gemeinschaft zusammenstehen und sich für ein Allgemeinwohl einsetzen wollen. Mit der Aufnahme weiht sich jeder Sodale der Gottesmutter.

In Bayern gibt es 15 große Bezirke mit rund 40,000 Mitgliedern. Sie ist die größte, reine Männervereinigung Bayerns mit Standorten in Altötting, Augsburg, Aschaffenburg, Bamberg, Eichstätt, Freising, Ingolstadt, Landshut, München, Passau, und Straubing, in der Oberpfalz Sitz in Amberg, Cham, Pfreimd und Regensburg. In Amberg wurde am 28. Oktober 1626 die Congregation durch den Jesuitenpater Georg Stotz am Gymnasium der Jesuiten unter dem Titel „Mariä Verkündigung“ MMC gegründet. Mit Urkunde vom 9. Sept. 1633 erfolgte der Eintrag der MMC Amberg in die „Prima Primaria“ in Rom, als der Ur-Congregation aller Marianischen Congregationen weltweit. Auch Amberg stand unter der Leitung der Jesuiten bis zu deren Aufhebung im 1773. Die MMC Amberg besteht seit ihrer Gründung ununterbrochen fort. Heuer 392 Jahre.

Der MMC Amberg als Zentral-Congregation sind heute zahlreiche Pfarr-Congregationen wie fünf Filialen in Freihung, Kohlberg, Mantel, Vilseck und Weiherhammer und 39 Pfarrgruppen im Landkreis und der mittleren Oberpfalz zugeordnet, sowie viele Einzelsodalen (Mitglieder) auswärts. Die zuständige kirchliche Autorität ist der Bischof von Regenburg. Ihm kommt die Approbation der Satzung und aller verpflichtenden Regeln zu. Verwaltet wird sie vom Marianischen Rat, dieser besteht aus dem Consilium und Konsultoren. Dem Zentralpräses und Präfekt untersteht die Leitung.

Um 10 Uhr beginnt am Sonntag, 10. März, der Festgottesdienst in der Stadtpfarrkirche St. Georg. Zelebrant und Prediger ist heuer zusammen mit Zentralpräses Markus Brunner, Pater Seraphin Bartosz Broniowski vom Franziskanerkloster am Mariahilfberg. Er ist auch der Vizepräses der Congregation. Am Nachmittag folgt um 13.30 der Rosenkranz und um 14 beginnt der feierliche Festkonvent . Hier findet die Ehrung der Jubilare und Neuaufnahmen statt. Wer Neusodale werden möchte, kann sich im Pfarramt St. Georg, Malteserplatz 4, 92224 Amberg, Telefon 09621/49350 anmelden und ab 13.30 Uhr in der Sakristei sich einschreiben lassen. Anschließend folgt die Weiheerneuerung aller Sodalen und eine Prozession durch die obere Altstadt. Es spielt die Musikkapelle Ursensollen. Zum Gottesdienst und zum Konvent sind auch die Fahnen und Banner der MC-Filialen und Pfarrgruppen mitzubringen. Es findet jeweils ein Einzug in die Kirche statt. Die Abordnungen treffen sich dazu am Hauptportal. Weitere Informationen gibt es bei Präfekt Michael Koller, Telefon 15808.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.