Amberg
01.08.2024 - 13:35 Uhr

Hauptpreis für P-Seminar des Erasmus-Gymnasiums bei Wettbewerb "Technik Scouts"

Das erfolgreiche Team wurde beim Schulfest des Erasmus-Gymnasiums mit Urkunden und Sachpreisen geehrt (von links): Schulleiter Weiß-Mayer, Alsu Hoppe, Florian Schneider, Max Fruntke und Johannes Rosenboem (alle Klasse 12). Bild: Elisa Romfeld
Das erfolgreiche Team wurde beim Schulfest des Erasmus-Gymnasiums mit Urkunden und Sachpreisen geehrt (von links): Schulleiter Weiß-Mayer, Alsu Hoppe, Florian Schneider, Max Fruntke und Johannes Rosenboem (alle Klasse 12).

"Technik-Scouts" ist ein Schülerwettbewerb rund um technische und naturwissenschaftliche Ausbildungsberufe und Studiengänge, ausgerichtet vom Bildungswerk der bayerischen Wirtschaft. In mehreren Challenges zeigen jährlich mehrere hundert Teams aus allen bayerischen Schularten die faszinierenden Seiten der Berufswelt Technik. Auch 14 Schülerinnen und Schüler eines P-Seminars des Erasmus-Gymnasiums beschäftigten sich intensiv mit den Berufsbildern aus den Bereichen Marketing, Informationstechnologien, Fahrzeugtechnik, Wirtschaftsingenieurwesen und Physik und reichten ihre Ergebnisse ein – mit Erfolg.

Die besten Wettbewerbsbeiträge aus ganz Bayern wurden bei der großen Abschlussveranstaltung im Planetarium der Europäischen Südsternwarte in Garching prämiert, so auch der des EG-Teams „The undead cats“ (benannt nach Schrödingers Katze) mit Alsu Hoppe, Florian Schneider, Max Fruntke und Johannes Rosenboem. Mit einem 40-seitigem Booklet über den Beruf des Physikers hatten sie den Hauptpreis in der Sparte Recherche geholt. Dafür sollten sie von Tobias Gotthard, Staatssekretär im bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, geehrt werden. Stellvertretend für die terminlich anderweitig gebundenen Abiturienten nahm Seminarlehrer Michael Haberberger den Preis entgegen.

Die EG-Schüler hatten an der Uni Regensburg einen weiten Blick auf ihren ausgewählten Beruf geworfen und zunächst ein Factsheet erstellt. In der Kreativchallenge erstellten sie dann einen medialen Beitrag in Form eines Booklets. Die Projektleiterin von Technik Scouts, Veronika Kalivoda vom Bildungswerk der bayerischen Wirtschaft, lobte die hohe Qualität der Recherche von Informationen, deren kritischen Vergleich und die Verwendung verschiedener Informationsquellen sowie verschiedener Medien. Beim Schulfest am Erasmus-Gymnasium überreichte Schulleiter Christian Weiß-Mayer dann den beteiligten Schülern Urkunden und weitere Sachpreise.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.