Der Kneippverein Amberg wird aktuell vom bisherigen Vorstand kommissarisch geführt, denn in der vergangenen Mitgliederversammlung herrschte eisernes Schweigen, als Wahlleiter Rudolf Maier um Vorschläge für das Amt einer Vorsitzenden oder eines Vorsitzenden bat. Eine zeitnah anzusetzende außerordentliche Mitgliederversammlung wird als einzigen Tagesordnungspunkt die Wahl einer neuen Vereinsführung haben. Liane Reinwald scheidet beim Kneippverein als Schatzmeisterin aus, ihr Amt wird Rita Weber übernehmen.
Evelin Hensel wies in ihrem Vorstandsbericht darauf hin, dass der Kneippverein Amberg derzeit 193 Mitglieder stark sei; dazu gehören 139 Erwachsene, 23 Familien- und fünf Einzelkindermitgliedschaften. Das vergangene Jahr sei ein Jubiläumsjahr mit dem Thema „Mit Tradition in die Zukunft“ gewesen. Seit 125 Jahren gebe es den Kneipp-Bund, der 1897, nur zwei Monate nach dem Tod von Sebastian Kneipp, von 45 Vereinsvertretern in Wörishofen gegründet wurde. Am 13. Mai dieses Jahres habe der Kneippverein Amberg sein „90-Jähriges“ gefeiert. „Wir hatten die Kneipp-Worldwide-Präsidentin Ingeborg Pongratz und unseren Partnerschafts-Kneippverein Bad Bergzabern beim Festakt im ACC zu Gast.“ Zum weiteren Vereinsgeschehen erinnerte Evelin Hensel an das „Frühlingserwachen“, den Besuch in der Amberger Stadtgärtnerei sowie die Eröffnung der Kneipp-Saison, die Barfußwanderung durch das Landesgartenschaugelände sowie den Besuch der Fränkischen Seenlandschaft. Als Bahnenzähler habe der Kneippverein das 24-Stunden-Schwimmen im Hockermühlbad unterstützt. Großartig sei die Kneipp-Welless-Woche in Bad Wörishofen verlaufen. Mit einem Info-Stand habe der Kneippverein Mitarbeitern des Amberger Jobcenters die Kneipp-Idee nahegebracht und gut besucht waren auch eine Wanderung auf dem Kunst- und Wasserwanderweg um den Hammerweiher nahe Bodenwöhr sowie ein Blick ins Weltall im Planetarium in Ursensollen.
Evelin Hensel wies auch auf Qi-Gong-Angebote im LGS-Gelände, Kneipp-Gymnastik „Rund um die Wirbelsäule“, Nordic-Walking-Treffs sowie Kneipp-Aqua-Gymnastik hin. Hensel hob besonders die „Kneipp`sche Mittagspause“ am Kneippbecken heraus, seit sieben Jahren fester Bestandteil im Angebot. Als harmonisches Miteinander bezeichnete Evelin Hansel den Kneippverein. Sie stehe aber künftig nicht mehr als Vorsitzende zur Verfügung und habe im Vorfeld vergeblich nach einer Nachfolgerin oder einem Nachfolger gesucht.
Oberbürgermeister Michael Cerny, selbst Vereinsmitglied, bedauerte, dass die langjährige Vorsitzende Evelin Hensel nicht mehr für das Amt der Vorsitzenden des Kneippvereins zur Verfügung stehe, habe sie doch "mit viel Engagement der Kneipp-Idee in Amberg einen hohen Stellenwert verschafft".
Ein schwieriges Amt hatte Rudolf Maier als Wahlleiter, der kurz das Prozedere erläuterte, falls sich niemand finde für das Vorstandsamt zu kandidieren. Wenig Sinn habe es auch, heute jemand zu finden, der spontan bereit sei, daher schließe er die Wahl einer neuen Vorstandschaft, die bisherige bleibe kommissarisch im Amt und sollte möglichst bald eine außerordentliche Mitgliederversammlung ansetzen, in der ein neues Führungsteam für den Kneippverein Amberg gewählt wird.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.