Der Verband „Haus und Grund Amberg“ konnte im vergangenen Geschäftsjahr seinen Mitgliederstand leicht auf mehr als 800 erhöhen. Damit sei er der größte Interessenverband für Immobilieneigentümer und Vermieter in der Region, sagte Vorsitzender Michael Schüll bei der Mitgliederversammlung in der Alten Kaserne in Amberg. Bei Verkäufen oder Übertragungen sollte darauf geachtet werden, dass auch der neue Eigentümer bei „Haus und Grund“ bleibe.
Ein leidiges Thema seien Mieterhöhungen. Der Vermieter habe im Raum Amberg nur die Möglichkeit, sich auf mindestens drei Vergleichsmieten zu berufen oder mit einem nicht ganz billigen Sachverständigengutachten eine Erhöhung zu begründen, außer der Mieter stimmt einer Anhebung zu. Einen soliden Haushalt präsentierte Schatzmeisterin Angelika Biehler. Aber steigende Betriebskosten, wie etwa rund 20.000 Euro für die Geschäftsstelle in der Weißenburger Straße, zwangen den Vorstand dazu, eine Beitragsanpassung von 40 Euro auf 55 Euro vorzuschlagen, was von der Mitgliederversammlung mit nur einer Gegenstimme auch beschlossen wurde.
Mit großem Interesse verfolgten die Mitglieder ein Referat von Stephan Riß, dem Geschäftsführer der Regionalstrom AG Amberg, über die Möglichkeit, Eigenstrom zu produzieren und diesen auch zu speichern. Er betonte, dass aktuell eine steigende Tendenz zur Elektrifizierung in allen Bereichen des täglichen Lebens feststellbar sei. Der Stromnetzausbau werde alle belasten, ebenso CO2-Abgaben, diverse Aufschläge und Steuern.
Grundsätzlich habe jeder Hauseigentümer die Möglichkeit, seinen eigenen Strom vor Ort selbst zu erzeugen und diesen dann auch selbst zu verbrauchen. Soll PV-Strom vorwiegend eigenverbraucht und nur der Überschuss eingespeist werden, soll ein Speicher genutzt werden. Riß sah es durchaus als realistisch an, mit einem entsprechend leistungsfähigen Speicher die Abhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz um bis zu 75 Prozent zu reduzieren. Das spare ordentlich Stromkosten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.