Amberg
22.09.2021 - 11:23 Uhr

"Haus und Grund Amberg": Heuer schon 38 neue Mitglieder

„Haus und Grund“, die mitgliederstärkste Interessensvertretung für Immobilienbesitzer im Raum Amberg, hat in den vergangenen beiden Jahren deutlich Neumitglieder dazugewonnen. Mittlerweile sind 800 Frauen und Männer dabei.

Der neue Vorstand von „Haus und Grund Amberg“ (von links): Petronella Bengl, Renate Birner, Alfred Pechtl, Paula Orr, Angelika Biehler, Richard Markl, Klaus-Jörg Hartmann und Vorsitzender Michael Schüll. Bild: gf
Der neue Vorstand von „Haus und Grund Amberg“ (von links): Petronella Bengl, Renate Birner, Alfred Pechtl, Paula Orr, Angelika Biehler, Richard Markl, Klaus-Jörg Hartmann und Vorsitzender Michael Schüll.

In diesem Jahr bereits 38 neue Mitglieder - das kann nicht jeder Verein für sich behaupten. Michael Schüll, der Vorsitzende von "Haus und Grund", zog bei der Jahreshauptversammlung der Immobilienbesitzer-Interessensvertretung in der Alten Kaserne diese Bilanz. Über 800 Mitglieder zum Jahresende 2020 und alleine 38 Neumitglieder im laufenden Jahr seien eine hervorragende Entwicklung. Aber wie es künftig weitergehe, hänge grundsätzlich von Corona ab.

"Haus und Grund Amberg steht finanziell auf gesunden Beinen", sagte Schüll. Die von Renate Birner betreute Geschäftsstelle in der Weißenburger Straße sei gut ausgestattet. Ein „großes Thema“ sei die neue, überarbeitete Vereinssatzung, "bei der wir uns an der Satzung des Dachverbands orientieren werden", so Schüll. Zur Rechtsberatung merkte der Vorsitzende an, dass eine fundierte Auskunft "nicht schnell per Telefon" erfolgen könne. Relevante Unterlagen, wie Mietvertrag, müssten da schon vorgelegt werden. Wenn es um eine Mieterhöhung geht, sollten bei einer Beschwerde mehrere Vergleichsobjekte angeführt werden. Das Problem: Für Amberg gebe es keinen Mietspiegel.

Schüll bleibt Vorsitzender

Jeweils einstimmig wurden Michael Schüll und Renate Birner als Vorsitzende erneut gewählt, ebenso die weiteren Vorstandsmitglieder Angelika Biehler und Rüdiger Müller als Schatzmeister sowie Richard Markl und Petronella Bengl als Schriftführer. Als Beiräte komplettieren Klaus-Jörg Hartmann, Peter Schmidt, Paula Orr, Peter Schön, Peter Rall und Alfred Pechtl den Vorstand, zu dem auch die Kassenrevisoren Christine Hiltl und Hans König gehören.

Bei dem Treffen wurde auch eine Fachfrage beantwortet, die da lautete: "Wie bleibt bei einem Eigentümerwechsel der Versicherungsschutz für die Immobilie erhalten?" Dazu sagte Wolfgang Geppert, Direktionsbeauftragter der Hausbesitzer-Versicherung, dass eine Gebäudeversicherung gegen Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel und Elementarschäden mit allen Rechten und Pflichten auf den Erwerber übergehe. Dieser habe jedoch ein Sonderkündigungsrecht, das er binnen eines Monats ab Kenntnisnahme vom Versicherungsvertrag oder ab Eintragung des neuen Eigentümers im Grundbuch geltend machen muss.

Experte in Versicherungsfragen

Eine Haushaftpflichtversicherung erlösche dagegen mit der Eintragung des neuen Eigentümers im Grundbuch. Dieser sollte sich unbedingt um eine eigene Haushaftpflichtversicherung kümmern. Geppert wies darauf hin, dass er einmal im Monat in der Amberger Geschäftsstelle für Versicherungsfragen zur Verfügung steht. Jedoch sollte bei der Geschäftsstelle ein Termin vereinbart werden.

OnetzPlus
Amberg01.07.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.