Etwa 400 hungrige Genießer fanden sich am Montag im ACC ein, um in glänzenden Gewändern regionale Gerichte zu bewundern, zu testen und zu feiern.
Viel Ausgefallenes
Die Gourmets erlebten geschmacklich die hohe ästhetische Kochkunst von sieben Gastronomen. Darunter weniger Urbayerisches, dafür umso mehr Ausgefallenes: Lachs-Avocado-Türmchen mit Wachtelei auf Toast und Seealgensalat vom Strohschwein-Metzger am Marktplatz. Und zum Dessert eine feine Mousse vom Taleggio-Käse mit Feigensenf, Birnenchips und Weißbrot aus der Küche des Kongresszentrums.
Perlhuhn und Waller
Von der Meerbarbe bis zur "Roulade vom bayrischen Rindvieh mit Karotten, Sellerie, Speck und cremigen Kartoffelragout" - satt wurde jeder. An der Vielfalt fehlte es nicht. Sogar ein paar wenige, bewusst oder unbewusst, Speisen für Veganer zierten das Büfett. Kirschtomaten mit Kichererbsen, Avocado und Petersilie vom Riedener Bärenwirt zum Beispiel. Hubmann glänzte mit einem Perlhuhnbrüstchen und Imperatore servierte Red Snapper. Wallerfilet gab es vom Club der Amberger Köche und das Weiße Roß präsentierte Wachtel auf Blumenkohl mit schwarzer Nuss.
"Kulinarisch sollen keine Wünsche offen bleiben", versprach der Kreisvorsitzende des Hotel- und Gaststättenverbandes Hans-Jürgen Nägerl und hielt sein Wort. Die Organisation lief wie warme Butter zwischen Tischeverteilung und Koordination. Mit einem Walzer, gefolgt von einem Cha-Cha-Cha, eröffnete das Party Symphonie Orchester "One and Six Symphonik Strings" das langersehnte Büfett und animierte die Gäste, graziös über die Tanzfläche zu gleiten. Ein schillernder Abend für die Haute Cuisine aus der Region.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.