Amberg
08.09.2024 - 12:36 Uhr

Heeresmusikkorps Veitshöchheim feiert Jubiläum der Schweppermannkaserne mit Konzert

„Mit Liebe zur Musik die Zuschauer begeistern“ – das hat sich das Heeresmusikkorps Veitshöchheim vorgenommen und auch als Motto gewählt. Was den Auftritt auf dem Amberger Marktplatz betrifft, ist ganz klar feststellen: Ziel erreicht!

Es hätte besser nicht passen können! Ein wunderschöner Sommerabend mit Kaiserwetter und romantischem Sonnenuntergang auf dem Amberger Marktplatz sowie ein spielfreudiges Heeresmusikkorps, das seine Zuhörer mit glänzend vorgetragener Filmmusik begeisterte. Das konnten alle miterleben, die – mehr oder weniger zufällig – am Freitagabend in der Altstadt unterwegs waren und sich einreihten in die Gästeschar, die sich bereits frühzeitig eingefunden hatte, um dem Platzkonzert des seit 1962 in Veitshöchheim stationierten Bundeswehrorchesters zu lauschen.

Anlass für diese Veranstaltung war der 60. Jahrestag der Namensgebung der Schweppermannkaserne Kümmersbruck, an den das dort beheimatete Logistikbataillon 472 das ganze Jahr über mit einem vielfältigen Programm erinnert. Neben einer Vortragsreihe, Führungen, einer Radtour, aber auch einer Blutspendeaktion bildete das Konzert einen wichtigen Baustein im Rahmen dieser Feierlichkeiten, der nicht nur dazu dienen sollte, die Öffentlichkeit in das Jubiläum mit einzubeziehen, sondern auch als Benefizaktion für den Sozialdienst der Bundeswehr gedacht war.

Darum bat der Kommandeur des Logistikbataillons, Oberstleutnant Martin Hillebrand, auch mehrfach um eine Spende für diese Einrichtung, die aktive wie ehemalige Angehörige der Bundeswehr sowie deren Familien in sozialen Angelegenheiten berät und betreut. Dieser Hinweis sollte sich jedoch als einer der wenigen ernsten Hintergründe dieses Veranstaltungsabends erweisen, denn ansonsten dominierten in diesen rund 70 Minuten vor allem beschwingte Heiterkeit und gute Laune.

Gute Laune und bekannte Melodien

Dies betraf auch die kurzen Begrüßungsansprachen, mit denen Hillebrand und Ambergs Dritter Bürgermeister Franz Badura die Anwesenden willkommen hießen und gleichzeitig die Gelegenheit ergriffen, sich für das gute Miteinander von Bundeswehr und Bevölkerung in der Region zu bedanken. Was das als Flashmob arrangierte Konzert betrifft, zu dem die Musiker aus allen Richtungen auf dem Marktplatz einmarschierten, erhielt dieses Einvernehmen ohne Zweifel einen weiteren, ebenso wichtigen wie begeisternden Impuls.

So präsentierten sich nicht nur die Musikerinnen und Musiker des Heeresmusikkorps Veitshöchheim in bester Spiellaune. Auch ihr neuer Dirigent, Hauptmann Wolfgang Dietrich, der die Orchesterleitung am 26. Juli von seinem Vorgänger übernommen hat, zeigte sich hervorragend aufgelegt und forderte die Anwesenden schwungvoll zum Mitmachen auf. Auch stellte Dietrich jedem der Stücke, zum Großteil bekannte Filmmusiken, zum besseren Verständnis eine Einleitung mit zahlreichen Informationen voran.

Dabei gehörten beispielsweise das Pink Panther Theme von Henry Mancini und die Titelmelodien zu Star Wars und Indiana Jones von John Williams ebenso wie Musik von Ennio Morricone, Survivor, Vangelis oder das gerne gehörte Pirates of the Caribbean zum Repertoire des Abends. Komplettiert wurde dieses musikalische Angebot von Alice Mertons „No roots“ und der „heimlichen Nationalhymne“ Schottlands, Highland Cathedral. Das Publikum dankte es mit viel Applaus und zahlreichen Bravorufen, bevor die Bayern- und die Deutschlandhymne einen feierlichen Schlusspunkt unter dieses Ereignis setzten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.