Amberg
08.11.2023 - 13:56 Uhr

Heilige Nacht von Ludwig Thoma im Kongregationssaal

Ludwig Thomas Heilige Nacht ist ein Klassiker der Vorweihnachtszeit. Die Geschichte kommt in der Inszenierung der "Stimmen der Berge" in neuer Aufmachung nach Amberg. Die "Stimmen der Berge" sind aus vielen Fernsehsendungen bekannt.

Die "Stimmen der Berge" kommen nach Amberg. Sie sind bekannt aus diversen Fernsehsendungen. Bild: Stimmen der Berge/exb
Die "Stimmen der Berge" kommen nach Amberg. Sie sind bekannt aus diversen Fernsehsendungen.

Die Pfarrei St. Georg lädt zur letzten Veranstaltung im Jubiläumsjahr (100 Jahre Wiedergründung) ein: Am Freitag, 22. Dezember, wird um 19 Uhr im Kongregationssaal die bekannte Weihnachtserzählung "Heilige Nacht" von Ludwig Thoma vorgetragen, musikalisch umrahmt vom Gesangsensemble "Stimmen der Berge" und der Bläsergruppe "Hollastauan Brass".

Die Herbergssuche von Maria und Josef, hineinprojiziert in die verschneite bayerische Winterlandschaft, ist als Weihnachtsgeschichte ein Klassiker. In der Version der "Stimmen der Berge" als Singspiel inszeniert, schlüpft Erzähler Benjamin Grund in die Rollen des Stücks, begleitet von neu-komponierten Hauptgesängen sowie traditionellen Adventsliedern und Volksweisen. Die Musiker begleiten sich selbst an den Instrumenten; es kommen Geige, Akkordeon, Gitarre sowie Chorgesang zum Einsatz.

Seit 2014 sind die ehemaligen Regensburger Domspatzen und Tölzer Sängerknaben Benjamin Grund, Thomas A. Gruber, Daniel Hinterberger und Stephan Schlögl als "Stimmen der Berge" bekannt aus unzähligen Fernsehsendungen.

Das Quartett "Hollastauan Brass" aus dem nördlichen Landkreis Cham mit Rudi Zwicknagl, Blasius Körner, Martin Schmid und Johannes Schneider zaubert mit festlicher Blasmusik Besinnlichkeit und Vorfreude in die "staade Zeit". Karten für 29 Euro gibt es im Pfarrbüro.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.