Die 26. Oberpfälzer Baumesse ist ausgebucht. Rund 100 Firmen aus der Region werden am Samstag und Sonntag, 5. und 6. März zwischen 10 und 17 Uhr ihre Angebote rund ums Planen, Bauen, Wohnen und Sanieren präsentieren. Neu ist heuer die Elektromobilität dabei.
Bei der Pressekonferenz am Freitag im Amberger Kongresszentrum stellte Organisator Thomas Resch das Programm vor. Die Aussteller seien "hochmotiviert, freuen sich auf die Besucher und persönliche Kontakte". Die Lockerungen in Bayern kämen zum richtigen Zeitpunkt. Geimpfte und genesene Besucher können mit Nachweis ohne zusätzlichen Test, dafür mit FFP2-Maske ins ACC.
24 Vorträge in zwei Veranstaltungssälen
Resch ist sich sicher, dass die regionale Baumesse eine hohe Experten-Dichte aufweisen wird: Neben den Präsentationsflächen auf zwei Ausstellungsebenen laufen diesmal 24 Vorträge in zwei Veranstaltungssälen parallel. Das neue Thema heuer ist die Elektromobilität. Wie das mit dem Bauen zusammengeht? "Man braucht nur zur Tankstelle zu fahren oder sich die Strompreise anzuschauen. Mit Wallbox, Speicherkapazitäten und Photovoltaikanlagen macht man sich in der Zukunft autark." Die Menschen können sich über die Themen Energie und Energiesparen informieren. "Immobilien müssen sich unserer Meinung nach auf diese Form der Fortbewegung mit der entsprechenden Infrastruktur vorbereiten", sagte Resch. Deshalb werde die Kombination E-Mobilität, Autarkie, Speicherung in der Neuausrichtung der Gesellschaft eine bedeutende Rolle spielen.
ACC-Geschäftsführerin Petra Strobl bezeichnete die seit über zwei Jahrzehnten stattfindende Oberpfälzer Baumesse als "Leitmesse, die den Standort Amberg beachtlich gestärkt hat". Schirmherr Landrat Richard Reisinger zeigte sich überzeugt davon, dass Kundengespräche mit Fachleuten durch nichts zu ersetzen seien: "Bei aller digitalen Vorliebe, ich würde mir online kein Heizungssystem bestellen." Und auch Oberbürgermeister Michael Cerny war sich sicher: "Die Leute haben sich jetzt intensiv mit ihrem Zuhause beschäftigt. Die Baumesse ist der richtige Ort, um alle Fragen loszuwerden und geeignete Partner zu finden."
Vor der Baumesse "impfen to go"
Für alle Messebesucher wird in Zusammenarbeit mit dem BRK Amberg-Sulzbach "Impfen to go" an einer mobilen Impfstation angeboten, informierte Resch in einer Pressemitteilung. Jeder genesene Messebesucher, welcher sich erstmals impfen lässt oder jeder zweifach geeimpfte, welcher sich boostern lässt, erhält zwei kostenlose Eintrittskarten. Geöffnet ist die Baumesse am Samstag und Sonntag, 5. und 6. März, von 10 bis 17 Uhr. Der Eintritt kostet fünf Euro. Kinder unter zwölf Jahren sind frei.
Vorträge bei der Oberpfälzer Baumesse
Samstag, 5. März
- Die optimale Finanzierung - was neben dem
Zinssatz noch wichtig ist (Manfred Reng, BSC Manfred Reng), 11.35 bis 12.15 Uhr - Klimaneutrales Bauen (Markus Fellner), 12 bis 12.45 Uhr
- Wohngesunde Ziegelbauweise (Raimund Griebel, Leipfinger Bader), 12.25 bis 13.05 Uhr
- Bauen Sie jetzt. Trendumkehr von wahnwitzigen Preisen für Baumaterialien (Horst Kraus), 12.50 bis 13.30 Uhr
- Gut gelüftet vom Keller bis zum Dach mit
Solarluft (Rudolf Ettl, Grammer Solar), 13.15 bis 13.55 Uhr - Energieautarkes Haus - keine Rechnung mehr für Strom und Wärme (Josef Meier, Sun-Tec), 13.40 bis 14.20 Uhr
- Energie sparen mit dem Smart-Home im Neubau und zur Nachrüstung im Bestand (Michael Kipfstuhl, DSHP Gebäudeautomation und Energie), 14.05 bis 14.45 Uhr
- Mehr Platz unter dem Dach: Dachdämmung,
Dachausbau, Aufstockung (Michaela Holzner, Zimmerei Albert Holzner), 14.30 bis 15.10 Uhr - Neuigkeiten zur zukünftigen Förderstruktur von Wohngebäuden (Sascha Gierl, Anton Steininger Bauunternehmen), 14.55 bis 15.35 Uhr
- Wohngesund und energieeffizient bauen und sanieren (Stefan Schön, Holzbauhaus), 15.20 bis 16 Uhr
- Das eigene Elektroauto sicher, effizient und intelligent zu Hause laden (Sebastian Geis, DSHP Gebäudeautomation und Energie), 15.45 bis 16.25 Uhr
Sonntag, 6. März
- Was sollten Sie bei Kauf einer neuen PV-Anlage beachten? (Siegfried Schröpf, Grammer Solar), 10.45 bis 11.25 Uhr
- Energieautarkes Haus - keine Rechnung mehr für Strom und Wärme (Josef Meier, SunTec), 11.10 bis 11.50 Uhr
- Holzhäuser auch für Anbau, Umbau, Aufstockung (Michaela Holzner, Zimmerei Albert Holzner), 11.35 bis 12.15 Uhr
- Das eigene Elektroauto sicher, effizient und intelligent zu Hause laden (Sebastian Geis, DSHP Gebäudeautomation und Energie), 12 bis 12.40 Uhr
- Wohngesunde Ziegelbauweise (Raimund Griebel, Leipfinger Bader), 12.25 bis 13.05 Uhr
- Klimaneutrales Bauen (Markus Fellner), 12.50 bis 13.30 Uhr
- Wohngesund und energieeffizient bauen und sanieren (Stefan Schön, Holzbauhaus), 14.05 bis 14.45 Uhr
- Elektromobilität laden zuhause - mit der Treibhausgasminderungsquote Geld verdienen (Thomas Reiß, Stadtwerke Amberg), 14.30 bis 15.10 Uhr
- Neuigkeiten zur zukünftigen Förderstruktur von Wohngebäuden (Sascha Gierl, Anton Steininger Bauunternehmen), 14.55 bis 15.35 Uhr
- Die optimale Finanzierung: Was neben dem Zinssatz wichtig ist (Manfred Reng, BSC Manfred Reng), 15.20 bis 16 Uhr
- Einbruchschutz mit live Einbruchversuch am Fenster (Karl Standecker, Standecker Fensterbau), 15.45 bis 16.25 Uhr
"Wir haben die Technik und wir haben die Fachhandwerker, die sie professionell einbauen. Unsere Messe ist ein Marktplatz, auf dem Anbieter und Nachfrager zusammenkommen."
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.