Amberg
22.08.2024 - 10:47 Uhr

Herbst- und Wintersemester: VHS Amberg startet mit 280 Kursen

Das neue Semesterprogramm der Volkshochschule Amberg bietet breite Vielfalt: von Gesundheitskursen über Kochcoachings bis zu modernen Themen wie hybrides Arbeiten und KI-Dienste. Ein Blick auf das vielfältige Angebot für Herbst und Winter.

Rund 280 Kurse hat die Amberger Volkshochschule im kommenden Herbst- und Wintersemester im Angebot. Bild: Volkshochschule Amberg
Rund 280 Kurse hat die Amberger Volkshochschule im kommenden Herbst- und Wintersemester im Angebot.

Am Montag, 23. September, startet die Volkshochschule Amberg in das neue Herbst- und Wintersemester. Laut einer Pressemitteilung von der Stadt Amberg umfasst das Programm satte 280 Kurse. Das Spektrum der Veranstaltungen ist dabei denkbar breit. Es reicht von Kursen rund um die Gesundheit bis hin zu Kochcoachings. Anmeldungen sind bereits ab Dienstag, 10. September, möglich.

In der Pressemitteilung wird Ambergs Oberbürgermeister Michael Cerny zitiert, der von der Bedeutung der VHS spricht. „Als ebenso offene wie adäquate, inklusive wie partizipative Bildungsinstitution für alle Menschen, unabhängig von ihrem sozialen Hintergrund, ihrer Nationalität oder ihrer religiösen Zugehörigkeit, leistet sie einen enormen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt.“

Ein ausgewählter Blick in das neue Programmheft macht deutlich, was die VHS zu bieten hat. In der Rubrik Gesellschaft gibt es unter anderem ein neues Angebot für pflegende Angehörige mit dem Titel „Kunst tut der Seele gut“. Es gibt zudem interessante Vorträge und Kurse zu Themen wie Patientenverfügung, Aktien und Börse, Rente, Weltgeschehen sowie

Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit dem Solarenergie-Förderverein, schreibt die Stadt. Im Bereich Beruf sind neben Grundkursen in PC- und Internet-Kenntnissen auch moderne Themen wie hybrides Arbeiten, Cloud-Nutzung und KI-Dienste vertreten. Neu im Programm ist auch ein Online-Banking-Kurs in Kooperation mit der Sparkasse Amberg-Sulzbach. Besonders hervor hebt die Stadt Kurse zum Programmieren, darunter „Micropython für Erfahrene“, „Spielerisches Programmieren mit Robotern“ und „Scratch für Eltern“. Für die Gesundheit wurden neue Kurse wie "DanceStep", "Hip Hop meets Jazz Dance", "Flexi-Bar Workout" und rückbildendes Pilates neu ins Angebot aufgenommen. Im Bereich Kultur und Kreativität gibt es neben

Kochkursen und Kulturfahrten auch neue Veranstaltungen, wie zwei Abende mit Peter Seidl im Bootshaus („Perlen deutscher Lyrik“ und „Alles über Farben“), sowie einen Krimi-Club und eine Kooperation mit der Stadtbibliothek, die einen Spielenachmittag und die Vorstellung der Artothek

beinhaltet. In der Rubrik Sprachen wird in der Pressemitteilung auf den English Book Club hingewiesen, bei dem an drei Abenden jeweils ein Buch besprochen wird.

Service:

Das neue Programm und Anmeldeoptionen

  • Das neue Programmheft, das eine Gesamtübersicht über das komplette Herbst- und
    Wintersemester bietet, liegt ab Donnerstag, 29. August, in vielen Arztpraxen, Banken, Apotheken und Friseursalons sowie im Eingangsbereich des Raseliushauses aus.
  • Anmeldebeginn ist in diesem Jahr am Dienstag, 10. September.
  • Eine Anmeldung ist möglich unter www.vjs.amberg.de, per Mail an vhs[at]amberg[dot]de oder per Telefon unter den Nummern 09621/101238, 101868, 101391 und 101340. Auch können sich Interessierte direkt in der VHS in der Zeughausstraße 1a anmelden.
  • Offiziell startet das neue Semester am Montag, 23. September.
  • Unter www.vhs.amberg.de ist das Semesterprogramm ab Donnerstag, 29. August,
    abrufbar und kann als E-Book heruntergeladen werden.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.