Der Luftsportverband Bayern bietet seinen Vereinen die Möglichkeit, einen verbandseigenen Doppelsitzer zu chartern. In den vergangenen beiden Juniwochen hatten die Piloten der Luftsportgruppe Amberg das Vergnügen, den Hochleistungs-Doppelsitzer Arcus T zu fliegen, heißt es in einer Presse-Info des Vereins. Organisiert wurde die Charterung von David Neumann, dem frischgebackenen 3. deutschen Meister der Junioren. Er kümmerte sich um Sponsoren, da natürlich eine Charter-Gebühr anfällt. Er konnte die Sparkasse Amberg-Sulzbach und Schmidt Yachting dafür gewinnen, so dass für die LSG selbst nur noch ein Drittel der Charter-Gebühr anfiel.
Der Arcus T ist ein doppelsitziges Hochleistungs-Segelflugzeug, das seit 2009 gebaut wird. Die Spannweite beträgt 20 Meter, die Gleitzahl wird mit etwa 50 angegeben. Das bedeutet, dass das Flugzeug aus einem Meter Höhe bei ruhiger Luft 50 Meter weit gleiten kann.
Insgesamt fanden 19 Flüge mit dem Arcus statt. Der längste davon betrug 907 Kilometer und führte die Piloten David Neumann (20 Jahre) und Linus Jekal (21 Jahre) von Amberg bis nahe an den Feldberg im Schwarzwald, von dort nach Norden bis kurz vor Eisenach und dann Richtung Süden nach Straubing und zurück nach Amberg. Die Flugdauer betrug 11 Stunden und 13 Minuten. Damit nehmen sie am dezentralen Segelflug-Wettbewerb teil. Über die online-Plattform weglide.org werden die Flüge gemeldet und ausgewertet. Die Plattform ist öffentlich zugänglich, und Interessierte können die Flüge in der Satellitenkarte "nachfliegen", heißt es.
Nach den tollen Flügen mit dem Arcus ist nun erst mal viel Arbeit angesagt für die Piloten. Am 15. und 16. Juli findet der Amberger Flugtag statt. Die LSG bietet ihrem Publikum wieder einen breiten Querschnitt durch alle Sparten der Fliegerei. Es bestehen auch wieder Mitflugmöglichkeiten. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, so die Gruppe.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.