Wenn das Home-Office in den "Knast" umzieht

Amberg
14.04.2020 - 10:03 Uhr

Das Hotel Fronfeste in Amberg, das ehemalige Landgerichtsgefängnis, bietet jetzt ein ganz spezielles Büro für die Kunden an: Home-Office im Knast.

Mehr Ruhe und Abgeschiedenheit ist nur im echten Gefängnis möglich. Das Hotel Fronfeste vermietet jetzt seine Zimmer tagsüber als Home-Office.

Die Kinder haben Ferien, ihnen ist langweilig, die Eltern arbeiten gleichzeitig beide im Home-Office - und trotzdem läuft auch noch der Alltag weiter. Da kann einem schon mal der Kragen platzen. Nur gut, dass es Gerald Stelzer gibt. Der Chef des Hotel Fronfeste hat sich etwas einfallen lassen: Home-Office im "Knast".

Entgegen landläufiger Meinung haben laut Stelzer die meisten Hotels auch in der jetzigen Zeit geöffnet. Erholungsreise oder Kulturtouristen dürfen sie zwar momentan nicht beherbergen, Geschäftsreisende - vor allem Monteure - brauchen aber auch jetzt noch eine Unterkunft für die Nacht. Nun hat Gerald Stelzer, einer der beiden Eigentümer des Hotels Fronfeste, festgestellt, dass bei Telefonaten seiner Frau zu Kollegen ins Home-Office oft großer Lärm im Hintergrund herrscht: die Kinder, der Alltag - man kennt das. Die Idee von Gerald Stelzer: Wenn das Hotel schon für zwei oder drei Kunden pro Woche auf ist, dann bietet er seine Zimmer doch einfach tagsüber als Home-Office mit Ruhe-Garantie an. "Der Laden war zwar über Ostern dicht", sagt er, doch jetzt heißt es bei ihm: "Zu Hause arbeiten schwierig? Dann Home-Office im Knast." Im Angebot hat das Hotel, das im ehemaligen Landgerichtsgefängnis an der Stadtmauer untergebracht ist, neben Wlan, Drucker, Fax, einen Schreibtisch sowie Wasser und Brot (ein kleiner Scherz) vor allem viel Ruhe.

"Bis dato hat aber noch keiner angerufen", gibt Gerald Stelzer nach einem Tag der Aktion zu. Aber vielleicht kommt der Run auf das Büro im Knast, wenn die Ausgangsbeschränkungen und die Nutzung des Home-Office nach den Ostertagen doch noch weitergehen.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.