Die Straße windet sich bereits in einer ersten Serpentine nach oben, doch fertig ist sie noch lange nicht. "Die wird noch bis ganz oben gebaut", sagt Maximilian Hahn, der Geschäftsführer der Stadtbau GmbH. Trotzdem ist deutlich zu erkennen, dass auf der ehemaligen Wiese entlang der Sulzbacher Straße das Neubaugebiet "Am Hopfenhang" entsteht.
Die Erschließung gestaltet sich nicht einfach, steil zieht sich der Hang zum Eisberg hinauf. Doch Bauland und Wohnungen sind gefragt in diesen Niedrigzinstagen, entsprechend groß gestaltet sich die Nachfrage nach geeigneten Flächen. Die Stadtbau hat sich neben dem Neubaugebiet am Bergsteig auch den Hopfenhang, die Brandäcker in Ammersricht und den ehemaligen Pflanzenhof am Mosacherweg gesichert. Die Grundstücke sollen nun Stück für Stück in den kommenden Jahren erschlossen werden, erklärt Hahn.
Beispiel Hopfenhang: Hier ensteht im unteren Bereich eine Eigentumswohnanlage mit 14 Einheiten und Tiefgarage. Sobald es die Witterung erlaubt, soll es hier richtig losgehen, die Fertigstellung ist für das Jahr 2020 vorgesehen. Gegenüber baut die Stadtbau außerdem sechs Doppelhaushälften, die derzeit aber noch im Planungsstadium stecken. "Wir müssen hier die Preise ermitteln", so Hahn. "Eventuell fangen wir aber heuer noch mit dem Bau an. Sie zu verkaufen sei wohl kein Problem, sagt der Stadtbau-Geschäftsführer. "Aber die Handwerker sind schwer zu kriegen."
Ganz oben am Hopfenhang sind dann noch einmal acht Parzellen für Einzelhausbebauung vorgesehen. Fünf von ihnen sind laut Hahn bereits verkauft.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.